Hing'schaut und g'sund g'lebt
Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!
Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Im März beginnt das Gartenjahr
Suche nach Mitarbeitern ist sinnvoll Die Zeit der Leibeigenschaft ist gottlob schon lange vorbei. In den landwirtschaftlichen Betrieben gab es aber vor nicht allzu langer Zeit noch Knechte und Mägde, die – wenn auch manchmal unter kaum entsprechenden Wohnbedingungen – Read more...
...
Wasser ist Leben
Die Weiden lieben die Ufer Wenn wir die Bibel aufschlagen, so finden wir darin mehrere Bilder, die mit Wasser zu tun haben. Meist ist das Wasser dort als lebensbringend beschrieben. Gerade in den Wüsten und in ausgetrockneten Zonen des Heiligen Read more...
...
In die Tiefe gehen
Beim Betrachten von Kräutern Zufriedenheit und Unzufriedenheit landen letztendlich in meinem Herzen. Unablässig suche ich meist unbewusst nach Glück, nach Erfüllung, nach Heil. Die amerikanische Essayistin Agnes Repplier (+1950) hat es einmal so formuliert: „Es ist nicht einfach, das Glück Read more...
...
Das Waldviertel lässt grüßen
Mit Kren und Wacholder Jetzt geht es mit großen Schritten dem Frühling entgegen. Nachdem die Außentemperaturen schon einmal in zweistelligen Zahlen abzulesen waren, hat unsere Hoffnung auf wärmere Zeiten hierin einen konkreten Anhaltspunkt. Natürlich ist der Winter noch nicht ganz Read more...
...
Auf Umwegen zu seltenen Pflanzen
Alte Kräuterbücher entschlüsseln Was gibt es Schöneres, als ab und zu in alten Wälzern über Heilkräuter zu schmökern? Ich tu es immer wieder gern. Unlängst fiel mein Blick auf ein Heilkraut, das im Kräuterbuch des Adam Lonitzer (1528 – 1586) Read more...
...
Schatz am Waldboden
Der Sanikel stellt sich vor Seine Verwandtschaft ist viel bekannter. Die Möhre, die Petersilie, Kümmel, Fenchel und Anis und noch viele andere Doldenblütler kennen wir. Doch schauen wir einmal auf den Wald-Sanikel (Sanicula europaea), der auch in unserer Heimat gedeiht. Read more...
...
Gesund essen
bewusst leben Das Überholen im Straßenverkehr kann nur dann durchgeführt werden, wenn man genügend freie Sicht und keinen Gegenverkehr hat. Der Mensch kann aber die Natur nicht überholen. Auf kurz oder lang wird er dabei von den Folgen eingeholt, die Read more...
...
Recycling ist immer aktuell
Auch bei Obst, Korn und Gemüse Offen gestanden, gehöre ich zu einer Generation, der es im Großen und Ganzen materiell nie schlecht gegangen ist. Ganz anders als bei Menschen, die Kriegszeiten und Vertreibungen mitmachen mussten und auch überlebt haben, war Read more...
...
Von der Küche in die Natur
Mit dem Majoran wieder retour Viele Künstlerinnen und Künstler an den Herden der ausgehenden Winterszeit sollten eine Prämie bekommen. Für mich als eher Unbegabten im Fach Kochen ist es immer wieder erstaunlich, was da jeden Tag erneut komponiert, gezaubert und Read more...
...
Kleine Blüten und große Wirkung
Das Bohnenkraut ist mehr als ein Gewürz Haben Sie schon einmal etwas von Tschubritza gehört? Also, mir war dieser Begriff bislang fremd, bis mir jemand erklärte, dass dieses Wort eine Bezeichnung eines Gewürzes sei, das man vor allen in Bulgarien Read more...
...