Hing'schaut und g'sund g'lebt
Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!
Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ein Rettich ohne dicke Wurzel
Der Hederich ist ein Heilkraut Wie schön wär’s jetzt am Mittelmeer! Ja, so denken möglicherweise viele Urlaubswillige, die aber weder der Arbeit noch dem Wetter entrinnen können. Es ist auch nicht unbedingt notwendig, gleich Hals über Kopf alles liegen und Read more...
...
In die Zukunft blicken
Die Schlüsselblume öffnet unser Herz Jeder Frühling ist eine neue Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung. Viele Anzeichen in der erwachenden Natur stehen gleichsam als Hinweise dafür direkt vor unseren Augen und Füßen. Ist es nicht so, dass gerade der Read more...
...
Am Boden bleiben
Die Käsepappel macht es uns vor Meine Erinnerungen gehen wieder einmal zurück in meine Kindheit. Viele Momentaufnahmen dieser unbeschwerten Zeit verbinde ich oft mit ganz bestimmten Pflanzen. An den Weg- und Beeträndern wächst gottlob auch heute noch eine niedrige Malvenart, Read more...
...
Unersetzbar und wertvoll
Pflegende Hände und treue Präsenz In der gesellschaftlichen Entwicklung wird eine wertvolle Einheit immer seltener: die Großfamilie. Gerade am Land war es früher üblich, dass die verschiedenen Generationen unter einem Dach oder auf einem Hof das Leben teilten. Natürlich gab Read more...
...
Ein starker Pionier
Der Gelbe Steinklee Die Schmetterlinge schlafen noch. Wenn die Kraft der Sonne wieder zunimmt und die Luft erträgliche Temperaturen bekommt, werden sie wieder ihre Flügel ausbreiten und unser Auge erfreuen. Der erste Schmetterling, den ich im Frühjahr sehe, ist für Read more...
...
Trinken bricht das Fasten nicht
Der Körper braucht viel Flüssigkeit Heute ist Aschermittwoch. Am Beginn der vorösterlichen Fastenzeit werden vielenorts Akzente verschiedener Natur gesetzt. Sei es nun im Bereich der darstellenden Kunst, sei es bei Lesungen und gesellschaftlichen Treffen oder bei der Liturgie in den Read more...
...
Alternative zu Kürbiskernen
Das Kleinblütige Weidenröschen Ich freue mich schon auf den kommenden Sommer mit den Gelegenheiten, interessierte Menschen bei Kräuterwanderungen rund um das Stift Geras und entlang der Thaya in Karlstein ausführen zu dürfen. Zu meinen besonderen Adressaten aus dem Pflanzenreich wird Read more...
...
Ein Schatz des Brachlandes
Der Vogelknöterich reinigt das Blut Wie bekämpfe ich am besten das Unkraut? Da gibt es mehrere Methoden. Ich kann mit meinen eigenen Händen an die Arbeit gehen und mir den Rücken krummjäten. Schlimmstenfalls nehme ich die chemische Keule und vergifte Read more...
...
Sieht gefährlich aus
Der Hohlzahn ist es aber nicht Bald wird die Natur mit den länger werdenden Tagen Mut und Vertrauen fassen, um nach Kälte und Eis wieder zu grünen und zu wachsen. Viele Pflanzen werden dann ihre Blätter aus dem Boden recken, Read more...
...
Ein fruchtbringendes Rosengewächs
Die Mispel einmal mehr bekannt machen Manchmal wirkt sich die Politik auch auf die Botanik aus. Ich meine nicht, dass mit dem künftigen Sparpaket unserer Regierung die Preise für Kräutertees oder Gemüse eklatant in die Höhe schnellen werden. Ein Blick Read more...
...