Nachlese

Damit die Bremsen nicht versagen
Ein Blatt Majoran als Kaugummi Aufhören, wenn es am schönsten ist. Das Besteck weglegen, wenn’s am besten schmeckt. Ein Glaserl Wein nach Moserscher Manier „beißen“, womöglich noch ein zweites, aber keines mehr. – Diese Weisungen hör ich wohl, allein mir Read more...
...
Das läuft ja wie geschmiert!
Den Erdrauch an die Haut heranlassen Fahrradketten, Anhängerradachsen, Nähmaschinen und vieles andere mehr mussten anno dazumal geschmiert werden. Egal, ob es sich um dünnflüssiges Nähmaschinenöl oder um kompaktes Staufferfett handelte: alles trug zu einem reibungslosen Weiterkommen auf den Wegen und Read more...
...
Sich an den Rand drängen lassen
Dem Odermennig gereicht es zum Vorteil Horoskope und Baumkreise beschreiben gerne die verschiedenen Typen menschlicher Charaktere. Und da gibt es diejenigen, die sich gerne in den Mittelpunkt des Interesses ihrer Umwelt stellen. Manche sonnen sich geradezu darin. Folgerichtig existieren aber Read more...
...
Neue Hoffnung schöpfen
Der Wacholder animiert den Leib dazu Jetzt hau ich aber den Hut drauf! Die Geduld scheint am Ende. Mehr noch die Hoffnung. Der Leib hat jetzt so lange gut funktioniert, doch nach den paar Jahrzehnten irdischen Daseins dürfte die „Maschine“ Read more...
...
Ein Kompliment fürs Blut
Rote Rosen sind dafür bestens geeignet Im Blut sitzt das Leben. Der Aufruf zum Blutspenden ist durchaus mit der Absicht verbunden, unzähligen Menschen bei schweren Operationen das Überleben zu ermöglichen. In den Medien tauchen regelmäßig die beherzten Bürger auf, die Read more...
...
Innehalten und staunen
Die Melisse erweckt heilsame Kräfte Fast konnte man meinen, dass der Herbst beim Wetter die Oberhand gewonnen hat. Wenn nun das Thermometer erneut etwas höhere Werte anzeigt, denken wir doch, dass scheinbar der Sommer noch nicht ganz verloren ist. Im Read more...
...
Bis zum Krampus ist noch Zeit
Außerdem flößt die Goldrute keine Furcht ein Früher war es gang und gäbe, dass diejenigen, die sich am Land als Krampus verkleideten durchaus ein grobes Verhalten an den Tag (oder besser: an den Abend und die Nacht!) legten. Für den Read more...
...
Was haben Brauerei und Hausapotheke gemein?
Den vorsorglich eingelagerten Hopfen Womöglich müssen manche ein altes Erbe in Form eines Hauses entrümpeln und entdecken die äußerst liebevoll gestalteten Stickereien auf Hängetüchern oder Polstern, die einst den Eigentümern für ihre Gemütlichkeit unentbehrlich zu sein schienen. Die Reime über Read more...
...
Die „Powerfrau“ unter den Gräsern
Die Quecke schöpft ihre Kraft aus den Wurzeln Eigentlich höre ich nichts als Klagen über sie. Emsige Pfleger der Gärten – meist weiblichen Geschlechts – haben ihre liebe Not mit den kräftigen unterirdischen Lebenstrieben des so genannten Beier oder im Read more...
...
Das Eisenkraut dient Körper, Geist und Seele
Es entkrampft und hilft auch bei der Geburt Schon die alten Ägypter kannten das Eisenkraut. Sie verwendeten es für ihre religiösen Zeremonien. Nicht minder schätzten es die Römer und Griechen. Sein wissenschaftlicher Name lautet Verbena officinalis. Das Echte Eisenkraut ist Read more...
...