Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

17. Dezember 2011
Salbeipflanze blühend

Bewährtes Hausmittel

Der Echte Salbei Seit Jahrtausenden kennen wir Menschen die große Heilkraft des Echten Salbeis (Salvia officinalis). In alten Quellen finden wir Aufzeichnungen z. B. in chinesischen Lehrbüchern, griechischen und römischen Schriften bis hin zu den mittelalterlichen Schilderungen über die Naturheilkunde. Read more...

...

Mehr lesen...

16. Dezember 2011
Grofle Klette mit Wurzel

Es soll etwas hängen bleiben

Die Klette hat auch etwas Gutes Die langhaarigen Hunderassen sind ja schön anzuschauen. Sie sind oft beliebte Familiengefährten. Ein Spaziergang in die Natur genügt, um anschließend mit der Fellpflege des vierbeinigen Freundes genug Beschäftigung zu haben. Meist sind es die Read more...

...

Mehr lesen...

15. Dezember 2011
Kamille

In vielen Anliegen hilfreich

Die Echte Kamille Die Gesundheit ist ein hohes Gut. Nicht nur, weil sie uns hilft, frei und unbeschwert zu leben, sondern auch um des Dankes willen, dem wir dem Schöpfer schulden. Denn jeder Tag des Lebens ist ein Geschenk. Kardinal Read more...

...

Mehr lesen...

14. Dezember 2011
Liebstöckel

Bring Würze ins Leben

Das Liebstöckel hilft dir dabei Ein Gang durch die mittelalterliche Literatur über Heilkräuter beinhaltet eine wichtige schriftliche Quelle, an der man nicht vorübergehen kann. Es ist ein Lehrgedicht, das wir unter dem lateinischen Titel „Macer floridus“ kennen und dessen Urheberschaft Read more...

...

Mehr lesen...

13. Dezember 2011
Feigen

Den Stau auflösen

Die Feige bringt Bewegung Getrocknete Früchte haben oft eine lange Haltbarkeit. Das beweist uns die Archäologie an manch spektakulären Beispielen. So fand man z. B. in den Ausgrabungen von Geser, das zwischen Jerusalem und dem Mittelmeer liegt, getrocknete Feigen aus Read more...

...

Mehr lesen...

12. Dezember 2011
Ingwer

Ein Rhizom, das einheizt

Noch vor Weihnachten den Ingwer verwenden Geheimnisvoll faszinieren immer wieder die Erzählungen, die über die alten Handelswege aus dem Fernen Osten existieren. Heute hat man das Transportproblem längst im Griff und in einem Land voll des Wohlstandes ist es für Read more...

...

Mehr lesen...

11. Dezember 2011
Acker Stiefmütterchen

Am Acker steht ein Veilchen

Eine edle Blüte und ein heilendes Inneres Ich habe mich oft gefragt, warum meine Verwandten am Bauernhof früher zu den Stiefmütterchen immer „Veigerln“ gesagt haben. Die umgangssprachliche Bezeichnung dieser schönen und robusten Blume entspricht ja ganz ihrem wissenschaftlichen Familiennamen der Read more...

...

Mehr lesen...

10. Dezember 2011
Stockrosen

Bringt Farbe ins Leben

Die Stockrose steht auch der Lunge zu Diensten Die Erinnerung an den Sommer tut angesichts des nun endlich angebrochenen Winters sicher allen gut. Ich lade ein, in der Phantasie einen Spaziergang am Land zu unternehmen. Die Tore und Fenster der Read more...

...

Mehr lesen...

9. Dezember 2011
Hopfen

Hopfen ist beruhigend

Nicht nur das Bier! Was nun wirklich alles ins Bier rein darf, damit haben sich schon die bayerischen Herzöge und das deutsche Bürgertum rund um das Jahr 1500 und in der Folge bis in die Gegenwart auseinandergesetzt. Es steht außer Read more...

...

Mehr lesen...

8. Dezember 2011
Madonnenlilie

Rein, weiß und makellos

Das florale Mariensymbol Einfach schön! Kaum etwas anderes kann man beim Anblick der edlen Blüten der Madonnenlilie (Lilium candidum) feststellen. Ihre ursprüngliche Heimat, wo sie auch noch heute wild vorkommt, lässt uns am heutigen Feiertag ganz stark an die ersten Read more...

...

Mehr lesen...