Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

28. Dezember 2011
Johanniskraut mit Wurzel

Kopfschmerzen sind lästig

Nicht nur mit Tabletten bekämpfen Die Gründe dafür, dass unser Kopf schmerzt und brummt, können vielfältig sein. Entweder sind die Muskeln im Nacken verspannt, die Augen überanstrengt, die Konzentration in der Arbeit zu lange und groß, der Genuss von Alkohol Read more...

...

Mehr lesen...

27. Dezember 2011
Tausendguldenkraut

Feiertags-Nachgeschmack

Wenn es einem sauer aufstößt Das köstliche Essen zum Weihnachtsfest war ja nicht zu verachten. Und eigentlich sollten die vielen ungenannten Künstlerinnen und Künstler in unseren Küchen prämiert werden. Wer es sich leisten konnte, der ist sicher in den letzten Read more...

...

Mehr lesen...

25. Dezember 2011
Weihnachtsbäckerei (Foto: Dieter Dorner)

Das Kipferl ist so fein

Weil Vanille drinnen ist Gewürze schmecken nicht nur gut, sie haben auch einen Sinn, wenn man will. Sie stellen oft für unseren Organismus eine Hilfe dar und motivieren verschiedenste Bereiche unseres Körpers, ihren Dienst weiter zu verrichten. Kaum einer kommt Read more...

...

Mehr lesen...

24. Dezember 2011
Rote Rose

Rosen mitten im Winter

Ihre Blüten schenken Entspannung Wer jemandem Rosen schenkt, möchte eine große Wertschätzung zum Ausdruck bringen, die sich schwer in Worte fassen lässt. Im bekannten Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“ werden sowohl die Gottesmutter Maria als auch der neugeborene Christus Read more...

...

Mehr lesen...

23. Dezember 2011
Mistel

Gerade im Trend

Die Mistel als Heilpflanze Um die Wohnung oder die Eingangstür weihnachtlich dekorieren zu können, sind viele dankbar, wenn sie irgendwo ein paar Misteln ergattern. Entweder man kauft diese am Adventmarkt oder jemand hat im Bestfall gute Beziehungen zu Förstern und Read more...

...

Mehr lesen...

22. Dezember 2011
Äpfel und Apfelhälfte

Der Durst ist ein Laster

Muss es aber nicht sein Vor dem Weihnachtsfest sind noch einmal alle in der Firma, im Verein oder wo auch immer eingeladen worden, um miteinander eine Feier abzuhalten. Manch einer muss in verantwortungsvoller Position gleich mehrere solcher Einladungen annehmen und Read more...

...

Mehr lesen...

21. Dezember 2011
Dill

Gesunde Mahlzeit

Unter anderem mit Dill Wenn ich mich zurückerinnere, so zählt der Geschmack des Dillkrautes zu den selbstverständlichen sinnlichen Eindrücken meiner Kinderzeit. Nicht nur, dass die Gemüsebeete mit dem Dill (Anethum graveolens) bepflanzt waren, sondern auch, dass das „Dillkräutl“ beim Kochen Read more...

...

Mehr lesen...

20. Dezember 2011
Hauhechel

Blüten wie ein Schmetterling

Die Hauhechel hat aber auch Dornen Brachland, trockene Weiden, Wegränder und magere Wiesen: sie sind im ersten Augenblick nicht unbedingt der Ort, wo man seinen Urlaub verbringen möchte. Doch manche Lebewesen bringen dort ihre ganze Lebenszeit zu. Zu ihnen zählt Read more...

...

Mehr lesen...

19. Dezember 2011
Goldmelisse

Heilung ist gefragt

Die Goldmelisse hat sie im Gepäck Viele Pflanzen unserer Heimat wurden schon seit langen Zeiten oft von anderen Kontinenten eingeführt und für verschiedene Zwecke kultiviert. Denken wir nur an die agrarischen Produkte wie Erdäpfel, Kukuruz oder Sonnenblume. Mit der Goldmelisse Read more...

...

Mehr lesen...

18. Dezember 2011
Seifenkraut

Erinnerung an den Sommer

Der Duft des Seifenkrautes Gern gehe ich an Flussufern spazieren. Im Sommer führen die Kräuterwanderungen in Karlstein alle Interessierten ins Thayatal, wo gottlob das Ufer des mäanderreichen Wassers noch ganz naturbelassen ist. So hat dort auch das Seifenkraut (Saponaria officinalis) Read more...

...

Mehr lesen...