Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

12. November 2012
Benediktendistel

Nicht alles, was sticht

Ist gefährlich Auch wenn es so scheint. In der Familie der Korbblütler (Asteraceae) gibt es so manch stechenden Gesellen. Die Rede ist natürlich von den Disteln mit ihren spitzstacheligen Blättern und Blüten. Obwohl diese Gewächse so unnahbar scheinen, besitzen sie Read more...

...

Mehr lesen...

11. November 2012
Guter Morgentipp vom Kräuterpfarrer

Ein gutes Frühstück ist was wert

Nicht minder ein guter Gedanke für den neuen Tag „Solange ich atme, hoffe ich auch!“ – so schrieb es einst Kräuterpfarrer Hermann-Josef Weidinger in eines seiner Bücher. Ich weiß ja nicht, lieber Leser, liebe Leserin, wie Sie heute aufgestanden sind. Read more...

...

Mehr lesen...

10. November 2012
Kiefernzweige

Zwei Wege

Mit ätherischen Ölen dem Atem helfen Die Zeit der Erkältungen, des Schnupfens und des Hustens ist längst schon wieder angebrochen. Ist die Atmung beeinträchtigt, leiden unsere physische Aktivität und gleichzeitig unser Gemüt darunter. Denn das Atmen ist einfach lebensnotwendig. Gesunde Read more...

...

Mehr lesen...

9. November 2012
Wallnuss

Das Leben interpretieren

Zum Beispiel mit dem Nussbaum Wenn ich die willkommenen Touristen durch unser altehrwürdiges Kloster führen darf, werden jedes Mal die Intarsien aus verschiedenen Holzarten an den alten Möbeln und an den Türen zum prächtigen Marmorsaal bewundert. In der Tat ist Read more...

...

Mehr lesen...

8. November 2012
Lindenblüten

Wenn die Nebel das Land befeuchten

Dann selber drinnen schwitzen Wir befinden uns im Übergang vom Sommer in den Winter. Der Herbst steht dazwischen und zeichnet sich durch eindeutige Merkmale aus. Nicht nur, dass die Tage kürzer und die Temperaturen niedriger werden. In die bunt gefärbten Read more...

...

Mehr lesen...

7. November 2012
Herbstgemüse

Ein Spaziergang regt an

Woran mich ein Salzleckstein erinnert Um meinen Traktor, einen sogenannten 18er-Steyrer, einzuwintern, fuhr ich noch rechtzeitig vor dem ersten Schnee von Geras ins 5 km entfernte Harth. Neben dem Pfarrhof darf er nun die kalten Monate in einer eigenen Garage Read more...

...

Mehr lesen...

6. November 2012
Rote Rüben

Heilige und die Schöpfung

Die Pferde beschützt der hl. Leonhard Wenn ich mit dem Auto nach Wien fahre, wähle ich meist die Strecke, die über Hollabrunn von Geras aus in unsere Bundeshauptstadt führt. Dabei habe ich einige topographische Anhaltspunkte, die unübersehbar in der Landschaft Read more...

...

Mehr lesen...

5. November 2012
Kapuzinerkresse

Vor dem Winter wächst das Fell

Ein Grund, um uns ums Haar zu kümmern Mit Haut und Haar! – Alles, was unseren Körper umgibt und schützt, ist wertvoll. Es bezeichnet sozusagen das Ganze, weil wir uns damit mehr oder weniger sehen lassen können. So dient unsere Read more...

...

Mehr lesen...

4. November 2012
Wiesenbärenklau von Adolf Blaim

Einerseits gefährlich, andererseits heilsam

Dem richtigen Bärenklau begegnen Nicht alles, was imposant erscheint, muss auch unbedingt ein wertvolles Inneres besitzen. Hinter einer blendenden Fassade steckt oft genau das Gegenteil von dem, was wir vermuten. Wir dürfen nicht selten zu Recht staunen, wenn sich so Read more...

...

Mehr lesen...

3. November 2012
Frühlingsstrauß von Adolf Blaim

Frühlingsblumen mitten im Herbst

Pflanzen an ihrem Aussehen wiedererkennen Geht es Ihnen, werte Leserin und werter Leser dieser Zeilen, nicht auch manchmal so, dass Sie meinen, ein Gesicht in Ihrem Leben schon einmal gesehen zu haben? Beim Nachfragen stellt sich dann meistens ohnehin heraus, Read more...

...

Mehr lesen...