Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

24. September 2013

Nicht vom Dach fallen

Die Hauswurz findet jedenfalls Halt Sie ernten meine volle Bewunderung: sämtliche Berufstätige, die in meist schwindelnder Höhe agieren müssen! Dazu zählen Dachdecker genauso wie Zimmermeister, Spengler und ähnliche Meister ihres Faches. All diese Fertigkeiten werden einerseits benötigt und bergen gleichzeitig Read more...

...

Mehr lesen...

23. September 2013

Obwohl der Sommer vorbei ist

Schau trotzdem auf deine Haut! Wenn wir zum Arzt gehen, erwarten wir in den meisten Fällen eine möglichst präzise Diagnose. Oft ist es aber kein Kinderspiel, diese zu erstellen. Letztendlich zeigt jeder Mensch seine Symptome in einer je verschiedenen Art, Read more...

...

Mehr lesen...

22. September 2013

Ein warmes Bad, wenn die Nebel fallen

Wohltat mit dem Zinnkraut Wellness ist in aller Munde. Tu dir was Gutes und kurble dabei möglicherweise die Wirtschaft an! Es ist schon gut und recht, wenn mit großem Aufwand das eine oder andere Kurzentrum errichtet wird, um einerseits vielen Read more...

...

Mehr lesen...

21. September 2013

Verschieden dicke Haut der Menschen

Der Quendel stärkt die Nerven darunter Die jeweils subjektive Wahrnehmung ist und bleibt nun einmal subjektiv. Nichts desto trotz ist die eigene Empfindung eminent wichtig. Die ganze eigene Persönlichkeit und Charakterform kommt darin zum Ausdruck. Je nach Typ unterscheidet sich Read more...

...

Mehr lesen...

20. September 2013

Dekoration und Speise in einem

Die Artischocke hat heilende Kraft Haben Sie schon einmal einen Blumenstrauß aus Gemüse überreicht bekommen? Vermutlich hat der eine oder andere vegetarisch orientierte Zeitgenosse schon eine derartige Aufmerksamkeit erhalten. Ich kann mir auch denken, dass in unserer Landesberufsschule für Floristen Read more...

...

Mehr lesen...

19. September 2013

Ein guter Kern

Die Walnuss hat aber auch eine dicke Haut Wenn man am Morgen das Schlafzimmer lüftet oder zur Arbeit vor die Haustür tritt, kann man die jeweilige Jahreszeit riechen. Über die Luft wird der jeweilige Aggregatszustand des Wassers an uns vermittelt. Read more...

...

Mehr lesen...

18. September 2013

Der Weizen, der keiner ist

Den Buchweizen kennenlernen Unbeschwerte Kindertage! Erinnerungen an sonnenwarme Wiesen, wo mit viel Glück der Sauerampfer stand. Ein Blatt abgerissen und gekaut. Den typischen Geschmack bis heute noch im Mund. Warme Jahreszeit mit frischer Speise aus der Natur. Und zu Hause Read more...

...

Mehr lesen...

17. September 2013

Der etwas andere Wermut

Die feinen Blätter der Eberraute Um den Namen des heutigen Krautes zu erklären, müssen wir weit in die Geschichte zurückgehen. Bleiben wir einmal bei der deutschen Sprache. Die bittere Eberraute hat von ihrer Bedeutung her nichts mit dem männlichen Schwein Read more...

...

Mehr lesen...

16. September 2013

Mit vollen Händen

Frisches Obst genießen Wann ist ein Mensch so richtig reif und erwachsen? Und an welchen Indizien lässt sich das jeweils erreichte Stadium der verschiedenen Lebensalter ablesen? Rein körperliche Faktoren dürften dafür wohl nicht alleine ausschlaggebend sein. Wer jetzt in seinen Read more...

...

Mehr lesen...

15. September 2013

Schöne Augen auf prächtigen Blüten

Mit Phantasie den Augentrost betrachten Wie lange können Sie, lieber Leser dieser Zeilen, es aushalten, dem Gegenüber ins Auge zu blicken? Sie können es ja ruhig einmal zusammen mit Menschen Ihres Vertrauens austesten. Eine weit weniger anstrengende Übung ist es, Read more...

...

Mehr lesen...