Nachlese

Den Stau auflösen
Die Feige bringt Bewegung Getrocknete Früchte haben oft eine lange Haltbarkeit. Das beweist uns die Archäologie an manch spektakulären Beispielen. So fand man z. B. in den Ausgrabungen von Geser, das zwischen Jerusalem und dem Mittelmeer liegt, getrocknete Feigen aus Read more...
...
Ein Rhizom, das einheizt
Noch vor Weihnachten den Ingwer verwenden Geheimnisvoll faszinieren immer wieder die Erzählungen, die über die alten Handelswege aus dem Fernen Osten existieren. Heute hat man das Transportproblem längst im Griff und in einem Land voll des Wohlstandes ist es für Read more...
...
Am Acker steht ein Veilchen
Eine edle Blüte und ein heilendes Inneres Ich habe mich oft gefragt, warum meine Verwandten am Bauernhof früher zu den Stiefmütterchen immer „Veigerln“ gesagt haben. Die umgangssprachliche Bezeichnung dieser schönen und robusten Blume entspricht ja ganz ihrem wissenschaftlichen Familiennamen der Read more...
...
Bringt Farbe ins Leben
Die Stockrose steht auch der Lunge zu Diensten Die Erinnerung an den Sommer tut angesichts des nun endlich angebrochenen Winters sicher allen gut. Ich lade ein, in der Phantasie einen Spaziergang am Land zu unternehmen. Die Tore und Fenster der Read more...
...
Hopfen ist beruhigend
Nicht nur das Bier! Was nun wirklich alles ins Bier rein darf, damit haben sich schon die bayerischen Herzöge und das deutsche Bürgertum rund um das Jahr 1500 und in der Folge bis in die Gegenwart auseinandergesetzt. Es steht außer Read more...
...
Rein, weiß und makellos
Das florale Mariensymbol Einfach schön! Kaum etwas anderes kann man beim Anblick der edlen Blüten der Madonnenlilie (Lilium candidum) feststellen. Ihre ursprüngliche Heimat, wo sie auch noch heute wild vorkommt, lässt uns am heutigen Feiertag ganz stark an die ersten Read more...
...
Für innen und außen gut
Über die Dienste des Leins Kräuterpfarrer Hermann-Josef Weidinger erinnerte sich, als er einst schrieb: „An den langen Winterabenden hörte ich in der alten warmen Bauernstube das Spinnrad surren. Beobachtete dabei die Hand- und Fußbewegungen meiner Mutter. Begoss im Sommer die Read more...
...
Ausschau ins ferne Morgenland
Der Zimtbaum und seine Rinde Es ist wieder Backsaison! Verführerisch steht jetzt schon vieles am Tisch, was erst zu Weihnachten ganz zur Geltung kommen wird: Kekse, Bäckerei, Lebkuchen etc. Damit uns das Wasser nicht zu sehr im Mund zusammenläuft, bleib Read more...
...
Auftanken und frisch werden
Mit Hilfe der Hainbuche Über die Mauern meines Pfarrhofgartens in Harth hängen die Äste zweier alter und mächtiger Hainbuchen. Die „Kinder“ der beiden stattlichen Bäume sind schon jenseits der Mauer aus der Erde gewachsen, so dass ich sie vor einigen Read more...
...
Barbarazweige schneiden
Die Kirschbaumknospen stecken voller Hoffnung Am heutigen Sonntag feiern wir den Tag des Herrn. Zudem denken wir an die heilige Barbara, die uns vor allem als Patronin des Bergbaues bekannt ist. In verschiedenen Regionen ist es alljährlich am 4. Dezember Read more...
...