Gesundheitstipps

Eine Geranie im Wald entdecken
Das Ruprechtskraut ziert bald dessen Boden Es gibt eine große Anzahl von Glückssymbolen, die nicht nur in so manchen Lotterien zum Einsatz kommen, sondern die man alltäglich als Schmuck oder Accessoires an allen Ecken des öffentlichen oder des privaten Lebensbereiches Read more...
...
Für einen klaren Geist
Mit Tausendguldenkraut unterstützen Komm, Heiliger Geist! – so ruft es die heute in den Gotteshäusern versammelte Kirche weltweit noch einmal aus, um den Beistand von oben zu erflehen. Und in der Tat brauchen wir die göttliche Kraft, um für die Read more...
...
Das Essen ausklingen lassen
Mit Salbei Entspannung erlangen So viel ist momentan von jeglichen Arten der verschiedenen Kulturen auf den verschiedenen Kontinenten dieser unserer schönen Welt die Rede. Gern wird auch der Begriff einer Kultur des Abendlandes in den Mund genommen, um entweder deren Read more...
...
Linderung vom Baum ernten
Solange die Rosskastanien blühen Zu Weihnachten ist es üblich, die reich geschmückten Christbäume zum Abschluss des Dekorierens mit Kerzen zu bestücken, die dann in den abendlichen Wohnungen zur Feier des Heiligen Abends ihr wohliges Licht weitergeben. Geht man im Mai Read more...
...
Dem Blattreigen folgen
Selbst beim Holunder fündig werden Im Wechselspiel der erwachenden und heranwachsenden Natur gibt es tagtäglich neue Überraschungen. Mit ein wenig Aufmerksamkeit geht man schon lediglich bei einem Gang in den eigenen Garten niemals leer aus. Seien es die Blumen, die Read more...
...
Der nächste Sommer kommt bestimmt
Die Käsepappel im Talon haben Na, na, nur schön der Reihe nach! Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer! – Ja das stimmt! Aber erstens sind schon viele Schwalben da; im übrigen auch der Storch und der Kuckuck! Zweitens kann unversehens Read more...
...
Es ist nicht alles verloren
Am Zwetschkenbaum die Blätter sammeln Noch immer hört und liest man Schadensberichte, die vom jüngsten Schnee- und Kälteeinbruch Ende April herrühren und nicht nur die südöstlichen Landstriche Österreichs aufzuweisen haben. Selbst in Wien, Nieder- und Oberösterreich haben vor allem die Read more...
...
Nach Möglichkeit einen Stau vermeiden
Für die Leber tut dies der Waldmeister Hinter uns liegt ein sogenanntes verlängertes Wochenende. Von Christi Himmelfahrt bis zum Muttertag nutzen viele die Zeit, um eine Reise anzutreten oder zumindest nach Hause zu fahren, um bei der Familie zu weilen. Read more...
...
Den Müttern zum Gruß
Ein Blumenstrauß mit Hirtentäschel Die katholische Volksfrömmigkeit kannte vor allem in der Barockzeit wie auch im darauffolgenden 19. Jahrhundert für die Gottesmutter einen Ehrentitel, der ebenfalls in der bildenden Kunst seinen Niederschlag fand. Maria wird hierbei als Gute Hirtin bezeichnet. Read more...
...
Gesundes Laub im Mai
Vom Fliederstrauch pflücken Das nasskalte Wetter wirkte wie eine Bremse auf den diesjährig einsetzenden Frühling. Mancherorts hat sogar der Schnee dem pflanzlichen Erwachen und Entfalten einen jähen Schock versetzt, wie ich es selbst im schönen Kärnten vergangene Woche miterleben durfte. Read more...
...