Gesundes Laub im Mai
7. Mai 2016Vom Fliederstrauch pflücken
Das nasskalte Wetter wirkte wie eine Bremse auf den diesjährig einsetzenden Frühling. Mancherorts hat sogar der Schnee dem pflanzlichen Erwachen und Entfalten einen jähen Schock versetzt, wie ich es selbst im schönen Kärnten vergangene Woche miterleben durfte. Doch nun scheint die Zuversicht wieder Flügel zu bekommen, da die wärmende Sonne die Oberhand zurückgewonnen hat. Das tut auch dem Flieder gut, dessen Blüten am Muttertag einen duftenden Gruß abgeben werden. Der Gemeine Flieder (Syringa vulgaris) war einst an der südöstlichen Grenze Europas bzw. in den dort angrenzenden Gebieten Vorderasiens zu Hause und erweckte schon im Mittelalter das allgemeine Interesse, so dass er in der Folge in den Gärten Mitteleuropas einen Stammplatz erhielt. Der Flieder zählt zur Familie der Ölbaumgewächse und hat seine Bedeutung nicht nur als schmückende Schnittblume, sondern durchaus auch als wertvolles Gewächs in der Naturheilkunde. Gerade, wenn die Säfte im Flieder aufsteigen, besitzt die Pflanze die meiste Heilkraft, die besonders durch die darin enthaltenen Bitterstoffe zum Tragen kommt. Im Frühjahr sammelt man vor allem die Rinde der jungen Zweige, die frischen Blätter und die Blüten. Werden diese im Schatten rasch und gut getrocknet, kann man den so haltbar gemachten Flieder für den Rest des Jahres gut verschlossen aufbewahren. Das schlechte Wetter der jüngsten Vergangenheit bereitet leider bei manchen einem grippalen Infekt den Weg. Und es ist ja nicht angenehm, mit dem Fieber, das mit dieser Krankheit unmittelbar in Verbindung steht, zurecht zu kommen. Ein bisschen Hilfe fällt auf jeden Fall vom Fliederstrauch im eigenen Garten ab. Daher sollte man die Gelegenheit nutzen, um für später vorzusorgen.Fliederblätter helfen Fieber senken:
Wer einer Grippe buchstäblich erliegt, sollte nicht auf das Trinken vergessen. Um mit der Flüssigkeitszufuhr auch gleichzeitig das Fieber zu senken, kann man ganz einfach einen Trank zubereiten: Man nimmt 30 g zerkleinerte frische oder getrocknete Fliederblätter und übergießt diese mit 1 Liter kochendem Wasser. Dann lässt man den Aufguss 15 Minuten lang zugedeckt ziehen, bevor man ihn abseiht und über den Tag verteilt trinkt.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese