Kraeuterpfarrer

12. Dezember 2017

Entspannung im Alltag

Mit Hopfen herbeiführen Wer kennt wohl nicht das bedenkenswerte Sprichwort: In der Ruhe liegt die Kraft! Gewiss weiß ich, dass man diesen Satz auch durchaus provozierend in den Raum stellen kann, so dass er genau das Gegenteil bewirkt. Doch merken Read more...

...

Mehr lesen...

11. Dezember 2017

Das Blut säubern

Mit der Klette vorankommen Vor Weihnachten möchte man noch so viel wie möglich erledigen. Und es ist sicher klug, schon rechtzeitig alle Vorbereitungen für das schöne Fest zu treffen, um dann, wenn es so weit ist, in der nötigen Gelassenheit Read more...

...

Mehr lesen...

10. Dezember 2017

Für die Haut

Die Dachwurz aufbereiten In unserem Körper steht kein Teil isoliert für sich alleine da. Alles hat einen manchmal geheimnisvollen und ein andermal wiederum ganz offenkundigen Zusammenhang. Werden z. B. unsere Nerven strapaziert, dann können wir das über kurz oder lang am Read more...

...

Mehr lesen...

9. Dezember 2017

Beruhigend und stärkend

Das Wohlriechende Veilchen schafft beides Viele Dichter bedienen sich nach wie vor der zahlreichen Blumen, um mit ihren Versen so manche Schönheit und den damit verbundenen Duft vor unser geistiges Auge zu führen. Und ein poetischer Text ist ja schließlich Read more...

...

Mehr lesen...

8. Dezember 2017

Den Atem erleichtern

Die Engelwurz als Unterstützung Am Beginn einer heiligen Messe sprechen die Gläubigen zusammen mit dem Priester das so genannte Schuldbekenntnis und klopfen dabei dreimal mit ihrer Hand auf ihre Brust. Damit gestehen sie sich ein, dass sie nicht fehlerlos sind, Read more...

...

Mehr lesen...

7. Dezember 2017

Folgen des Frostes

Weinblätter besänftigen die Haut Es gilt so ziemlich als sicher, dass der Winter seine Ouvertüre, die er mit entsprechendem Schnee und Frost in unserem Land vollzogen hat, in den nächsten Monaten gleich einem musikalischen Kompositionsthema wiederholen wird. Und so ist Read more...

...

Mehr lesen...

6. Dezember 2017

Durst in der kalten Jahreszeit

Mit Wegwarten-Tee stillen Schwitzen, transpirieren und Durst haben: das verbinden wir wohl mit den Temperaturen des zurückliegenden Sommers, der an Wärme wohl des Guten Zuviel geliefert haben dürfte. Das kann man sicherlich auch am Zuwenig an Niederschlag festmachen, der in Read more...

...

Mehr lesen...

5. Dezember 2017

Von Grund auf

Arnika und Johanniskraut für die Füße Wenn man Menschen zu beurteilen hat, weil sie für einen Job oder eine verantwortungsvolle Stelle ausgewählt werden, dann bedient man sich verschiedener Eigenschaften und Kategorien, die beim Personenranking aufscheinen sollten. Meist spielt dabei die Read more...

...

Mehr lesen...

4. Dezember 2017

Den Nerven zuliebe

Das Liebstöckel hat festigende Kraft Spricht man von übermäßigem Ballast, so denkt man beim Körper an etwas Zuviel an Gewicht und Fettreserven. Darunter leiden nicht zuletzt auch die Gelenke, die gerade in den Beinen den erhöhten Kilodruck abfedern müssen. Doch Read more...

...

Mehr lesen...

3. Dezember 2017

Ein Gewürz mit Heilkraft

Anis unterstützt Mensch und Tier Jetzt, wo es wieder auf Weihnachten zugeht, wird meiner Meinung nach vieles von dem schönen Fest der Geburt Christi schon vorweggenommen. Denn der Advent wird nicht nur dekorationsmäßig in den Geschäften und auf den Plätzen Read more...

...

Mehr lesen...