Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

28. Januar 2013

Lasst uns übers Wetter reden

Hier einmal ein anderer Aspekt Vorerst ein großes Dankeschön ans Wetter! Schon längst hätte es mehrere Nobelpreise verdient in Anbetracht des vielen Gesprächsstoffes, den es uns Menschen seit Jahrhunderten rund um den Erdball liefert. Obwohl wir jedoch unentwegt darüber sprechen, Read more...

...

Mehr lesen...

27. Januar 2013

Es braucht auch Nebendarsteller

Sowohl im Film als auch in der Botanik Das heutige Österreich ist historisch betrachtet ein Rumpfstaat. Spätestens mit dem Zerfall der österreichisch-ungarischen Monarchie sind die Einwohner unseres kleinen Binnenlandes damit beschäftigt, ihren Stolz nicht mit zig Quadratkilometern an Staatsgebiet zu Read more...

...

Mehr lesen...

26. Januar 2013

Schöne Blüten im Winter

Getrocknete Blumen verwenden Mit dem Dekorieren ist das so eine Sache. Was macht man, wenn die Weihnachtszeit vorüber ist und natürliche Zutaten wie Tannen- oder Föhrenreisig, Misteln und ähnliches nicht mehr im momentanen Trend liegen? Da ist man doch froh, Read more...

...

Mehr lesen...

25. Januar 2013

Ab in den Süden

Dort, wo die Zypresse wächst Es geht dem Frühjahr entgegen! So schön der Winter auch sein mag, tut uns dennoch allen das vermehrte Tageslicht gut. Jetzt kann man schon den Unterschied im Vergleich zum Jahreswechsel merken. In unseren Gedanken aber Read more...

...

Mehr lesen...

24. Januar 2013

Die Klassiker ziehen immer

Zum Wohlbefinden auf den Oregano zurückgreifen Das Neujahrskonzert ist längst vorüber. Vielleicht klingt es ja dem einen oder anderen Musikliebhaber noch im Ohr. Und erklingt irgendwo der Donauwalzer, sollte man sich eigentlich von den Sitzen erheben, ist diese Melodie doch Read more...

...

Mehr lesen...

23. Januar 2013

Die Bahn frei halten

Nicht nur den Schnee zur Seite räumen Der Winter stellt viele vor so manche Herausforderungen. Es wird relativ viel Energie und Geld dafür aufgewendet, um Gehsteige und Straßen frei zu halten. Denn ein Weiterkommen soll, solange es geht, möglich sein. Read more...

...

Mehr lesen...

22. Januar 2013

Geheimnisvoller Strauch

Schnee und Eis hindern ihn nicht am Blühen Wer will heute noch aufbrechen in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Ich denke, eine romantische Betrachtungsweise der nördlichen Hälfte des amerikanischen Kontinents ist längst passe. Unlängst fragte ich bei einer meiner Predigten Read more...

...

Mehr lesen...

21. Januar 2013
Kamillenzweiglein

Was hat Kamille mit Äpfeln zu tun?

Variationen mit einem bekannten Kraut Bei den Heilkräutern kennt man oft verschiedene regionale Bezeichnungen. Es sind dies die volkstümlichen Namen, die so manche Erfahrungsgeschichte mit einem Gewächs zum Ausdruck bringen. Ein einfaches Beispiel dafür ist die ausgereifte Löwenzahnblüte, die mit Read more...

...

Mehr lesen...

20. Januar 2013
Schneeladschaft

Licht, Luft und Wärme tanken

Sich dem Wetter und dem eigenen Wesen stellen Alles kann sich im Handumdrehen ändern. Das trifft vor allem für das tägliche Allerweltsthema Wetter zu. Von diesen Änderungen ist bei vielen Menschen auch das Gemüt betroffen. Jäh kann auch die Gesundheit Read more...

...

Mehr lesen...

19. Januar 2013
Wenig braucht ein Weiser_In Gold geprägt

Dankbares Gedenken

Das kostbare Erbe Hermann-Josef Weidingers Am 16. Jänner des Jahres 1918 erblickte ein Kind in Riegersburg an der Grenze zu Mähren das Licht der Welt. Seine Eltern gaben ihm den Namen Heinrich Anton und trugen ihn voll Gottvertrauen zur Taufe. Read more...

...

Mehr lesen...