Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

4. September 2013

Bitter macht lustig

Die Konzentration verbessern Die Schule kann man in Österreich mit der Wetterlage ganz gut vergleichen. Herrscht im Westen bereits der Regen, kann im Osten noch länger die Sonne scheinen und umgekehrt. Der Schulbeginn ist in den einzelnen Bundesländern um eine Read more...

...

Mehr lesen...

3. September 2013

Gift- und Heilpflanze zugleich

Die Berberitze ist dornenbewehrt Die Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris) trifft man in verschiedenen Zuchtformen in unseren Gärten an. Vor allem dann, wenn man einen undurchdringlichen Heckenwall anlegen möchte, ist es nicht schlecht, diesen Strauch von den Baumschulen oder Gartenmärkten zu Read more...

...

Mehr lesen...

2. September 2013

Den Luftweg wählen

Den Kleiderkasten mit Aroma versehen Ach, wie duftet das hier gut! – so spüre ich es jedes Mal, wenn ich Räume betrete, in denen das eine oder andere Kraut gerade getrocknet wird. Sehr viele Kräuter haben einen hervorragenden Geruch, den Read more...

...

Mehr lesen...

1. September 2013

Extrahieren und transportieren

Lass den Weißdorn an das Herz! Möchte man den heiligen Kirchenvater Augustinus in einer wie auch immer gearteten Darstellung erkennen, gibt dem Fragenden dafür das brennende Herz als Attribut die nötige Gewissheit, dass es sich hier um den einstigen Bischof Read more...

...

Mehr lesen...

30. August 2013

Nimm das Herz in die Hand

Mit dem Weißdorn die Freiheit anstreben Wo sitzt seit alters her die Mitte der leiblichen und geistigen Person? Natürlich im Herzen. Es ist in der Empfindung der Menschen der Ursprungsort der Erkenntnis und des Wollens, der Weisheit und des Handelns. Read more...

...

Mehr lesen...

30. August 2013

Kinder sind ein großer Schatz

Das Leben von Beginn an fördern Mit bevorstehendem Schulbeginn sind momentan die Lehrer in aller Munde. Vom Dienstrecht bis hin zu Lehrerüberschuss mitsamt gleichzeitig eklatantem Lehrermangel in bestimmten Fächern und Schultypen. Jeder Spagat, der in dieser Frage gespannt wird, kann Read more...

...

Mehr lesen...

29. August 2013

Ausprobieren und so studieren

Kräutertinkturen selbst herstellen In meiner Gymnasialzeit war ich dem Physik- und Chemieunterricht gegenüber nur mäßig aufgeschlossen, so dass sich meine Begeisterung dafür eher in Grenzen hielt. Spannend war es dagegen allemal, wenn unser Professor im gut eingerichteten Saal samt Labor Read more...

...

Mehr lesen...

28. August 2013

Rose ohne Dornen

Die Pfingstrose im Rückblick Was schreibt denn der Kräuterpfarrer heute wieder zusammen? Na ja, im Waldviertel dauert die Zeit bis zur Blüte und Reife vieler Pflanzen meist etwas länger. Da kann es durchaus sein, dass die Pfingstrosen erst jetzt ihre Read more...

...

Mehr lesen...

27. August 2013

Straßen werden repariert

Und wer denkt an die Nervenbahnen? Von einem Ort zum anderen zu kommen, ist heutzutage ein Kinderspiel. Im städtischen Bereich können die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt werden. Wo dies in entlegeneren ländlichen Gebieten aufgrund schlecht entwickelter oder permanent reduzierter Infrastruktur nicht Read more...

...

Mehr lesen...

26. August 2013

Frühjahrsmüdigkeit im Herbst?

Oder einfach nur schlapp Alles andere als positive Motivation ist es, eine Betrachtung über die Müdigkeit zu halten. Man könnte nun eine Litanei anstimmen, die folgende Themen artikuliert: der Winterschlaf, die Frühjahrsmüdigkeit, die Folgen der großen Hitze samt Sommerdepression, der Read more...

...

Mehr lesen...