Den Luftweg wählen
2. September 2013Den Kleiderkasten mit Aroma versehen
Ach, wie duftet das hier gut! – so spüre ich es jedes Mal, wenn ich Räume betrete, in denen das eine oder andere Kraut gerade getrocknet wird. Sehr viele Kräuter haben einen hervorragenden Geruch, den man am liebsten fassen und aufbewahren möchte. Es bedarf aber sicherlich einer längeren Ausbildung, um die nötige Kompetenz zur Erzeugung von Parfums und duftenden Essenzen zu erwerben. Man kann sich jedoch auch auf eine einfachere und effektive Weise die guten Gerüche der Kräuter zunutze machen. Man nimmt dafür getrocknete Pflanzenteile, in denen sich immer noch genug ätherische Öle befinden und legt diese, in einen atmungsaktiven Stoff gehüllt, in die Nähe der Kleiderablage. Dadurch nimmt auch die Wäsche den Duft der Kräuter auf, und das feine natürliche Aroma kann vielleicht sogar das eine oder andere Deo ersetzen. Die Aura, die von den Heilpflanzen ausgeht, hat ja nicht zuletzt eine positive Auswirkung auf unsere Gesundheit, die wir uns über unsere Kleidung in der eben angesprochenen Weise zunutze machen können. Die Luft ist dann sozusagen der Transportweg für so manche guten Inhalte, die oft über eine lange Zeit den verschiedensten Gewächsen entströmen. Also, am einfachsten ist es, ein Gazesäckchen mit getrockneten Kräutern zu füllen und zwischen die Wäschestöße zu legen. Jedes Mal, wenn man hernach die Kastentür öffnet, erhält die Nase gleichzeitig eine Duftdusche natürlichen Ursprungs. Jetzt ist noch Zeit, um das eine oder andere Kraut mitsamt seinem guten Geruch zu ernten und für den Schrank dementsprechend aufzubereiten.Verschiedene Düfte ausprobieren:
Vom Thymian (Thymus vulgaris) wissen viele, dass er bei Problemen mit den Atemwegen verwendet werden kann. So nimmt man für den Kasten am besten getrocknete Blütenzweige, um auch über die Kleidung Asthmageplagte und grippeanfällige Personen zu unterstützen. Ähnlich wirken sich ebenso getrocknete und zerkleinerte Stücke der Engelwurz-Wurzel (Angelica archangelica) aus, die man zwischen die Wäsche legt.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese