Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

7. März 2014

Der natürliche Kopfschutz

Haare pflegen, solange sie da sind Mit dem Hut in der Hand kommst du durch das ganze Land! – eine Weisheit, die einst Hermann-Josef Weidinger in sein Leben mitbekommen hat. Die Fragen und Antworten rund um die Kopfbedeckung des Menschen Read more...

...

Mehr lesen...

6. März 2014

Solange die Lilien nicht blühen

Ihre Wurzelkraft bedenken Oft sind in unseren Gärten die verschiedensten Arten der Schwertlilien als nobler Schmuck zu entdecken. Wer diese einmal ausgegraben hat, weiß um die kräftigen Wurzeln, aus denen Jahr für Jahr die Blätter und die Blütenstängel treiben. Jetzt Read more...

...

Mehr lesen...

4. März 2014

Richtig fasten

Ballast abwerfen und Raum schaffen Bedenk, o Mensch, du bist von Staub und wirst wieder zum Staub zurückkehren! – ein Ausruf, der jedem ein wenig sensiblen Hörer dieser Feststellung für kurze Zeit das Blut in den Adern stocken lässt. Der Read more...

...

Mehr lesen...

4. März 2014

Was alles der Leber schadet

Und was ihr gut tut Komisch: manchmal kommt es mir vor, dass von der Sünde heutzutage viel häufiger die Rede ist als früher. Gewiss mag eine Verschiebung des Wortgebrauches stattgefunden haben. Früher schallte es oft von der Kanzel und heute Read more...

...

Mehr lesen...

3. März 2014

Katerstimmung am Morgen

Trotzdem das Leben mit Honig versüßen Der Fasching ist in vollem Gange. Es gibt daher keinen äußerlich ersichtlichen Grund, auf den einen oder anderen guten Tropfen zu verzichten. Wen wundert’s dann, wenn so manch fröhliche Runde zu sehr bei Sekt Read more...

...

Mehr lesen...

2. März 2014

Ochsenzung’ und Natternkopf

Otto von Brunfels wortwörtlich zitiert Der berühmte Theologe und Mediziner Otto von Brunfels starb am 25. November 1534 in Bern, wo er zuvor zwei Jahre lang als Stadtarzt gewirkt hatte. Der gebürtige Hesse hinterließ sein erworbenes Wissen über die Heilkräfte Read more...

...

Mehr lesen...

1. März 2014

Vitamin A trägt die Farbe Orange

In Form einer Karotte Kann es sein, dass jemand in unserer unmittelbaren Umgebung die Art der Ernährung mit den unrühmlichen Ausdrücken wie etwa „Hühnerfutter“ oder „Hasenfutter“ bezeichnet? Meist ist ein bewusst hoher Anteil an pflanzlichen Gerichten verantwortlich für diesen Spott. Read more...

...

Mehr lesen...

28. Februar 2014

Verborgene Schätze heben

Dort, wo im Vorjahr die Klette stand Bei einem Frühlingsspaziergang kann es vorkommen, dass man eventuell noch auf eine dürre Klette stößt. Die Samenstände sind nun schon weniger gefährlich, denn sie bleiben kaum mehr am Gewand hängen, auch wenn unsere Read more...

...

Mehr lesen...

27. Februar 2014

Die Ruhephase ist vorbei

Mutter Natur lädt zum Unterricht Unsere verschiedenen Landschaften werden in ihrem äußeren Erscheinungsbild eindeutig von den Jahreszeiten geprägt. Selbst in urbanen Siedlungsgebieten machen die Laubgewächse darauf aufmerksam, ob es Herbst oder Frühling ist. In den vergangenen Monaten war womöglich unser Read more...

...

Mehr lesen...

26. Februar 2014

Den Kurs halten

Der Lavendel kennt keine Abwertung Um gute Wertanlagen schaffen zu können, braucht man sowohl Klugheit als auch Glück. Gar schnell kann ein Preis- oder Kursverfall einem ganz kräftig den gefürchteten Strich durch die Rechnung machen. In der pflanzlichen Natur hingegen Read more...

...

Mehr lesen...