Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

5. August 2014

Mit den Jahreszeiten leben

Bitterstoffe machen aufmerksam Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei! – Dieser Song oder dessen Zitat drang sicher schon einmal einem jeden von uns ins Ohr. Nun, die darin beschriebene Tatsache sollten wir nicht übersehen, wenn es darum Read more...

...

Mehr lesen...

4. August 2014

Schnell vorwärts kommen

Die Pappeln zeigen es vor Im Urlaub denkt man eigentlich eher an Entspannung und Muße. Es tut einem einfach gut, nicht permanent unter Druck zu stehen und die Zeit als Mangelware zu erleben. Andererseits beobachten wir ganz gerne das Voranschreiten Read more...

...

Mehr lesen...

2. August 2014

Den Kräutern die Treue halten

Dennoch die Abwechslung pflegen Es gibt nicht wenige, die gute Erfahrungen mit der Naturheilkunde gemacht haben. Ich freue mich über so und so viele Echos, die ich erhalte, wenn durch die Beratung im Verein Freunde der Heilkräuter im Waldviertler Karlstein Read more...

...

Mehr lesen...

2. August 2014

Eine Schatzkiste pflanzlicher Natur

Den Fenchel darin entdecken Gerade noch war eine Schar Kinder bei mir zu Besuch. Aus den Weinviertler Pfarren Wilfersdorf, Bullendorf und Kettlasbrunn stammend, verbrachten sie ein paar schöne Tage im Sommerlager Langau nahe der tschechischen Grenze. Aufmerksam waren sie bei Read more...

...

Mehr lesen...

1. August 2014

Zu zweit geht vieles besser

Wenn sich der Salbei mit dem Honig verbündet Heiraten ist anscheinend wieder in. Als Priester darf ich doch des Öfteren Zeuge davon werden, wie die Gnade des Ehesakramentes die Qualität einer hoffnungsvollen Beziehung zwischen Mann und Frau unheimlich steigert. Wir Read more...

...

Mehr lesen...

31. Juli 2014

Klein, aber oho!

Im Unterwuchs die Heidelbeeren finden Es ist noch nicht allzu lange her, da haben wir Menschen generell eine geringere Körpergröße aufgewiesen, als dies heute der Fall ist. Allein die Türen und die Einrichtungsgegenstände der vergangenen Jahrhunderte weisen eindeutig den Umstand Read more...

...

Mehr lesen...

30. Juli 2014

Eine Distel ohne Stacheln

Die Artischocke hat auch heilenden Wert Den Philosophen Aristoteles muss man nicht extra vorstellen. Wenn sich jemand auch nicht im Zuge seiner schulischen oder universitären Ausbildung mit diesem herausragenden Denker auseinandersetzen musste, so hat man auf jeden Fall schon einmal Read more...

...

Mehr lesen...

29. Juli 2014

Wenn die Erdbeersaison endet

Auf die Blätter nicht vergessen Eben stand noch ein Eisbecher vor mir. Keine Frage, dass ich ihn ganz ausgeputzt habe. Fast bin ich versucht zu sagen, dass man sich ja sonst nichts gönnt. Immerhin war meine Favoritensorte Erdbeere dabei. Im Read more...

...

Mehr lesen...

28. Juli 2014

Sonne im Herzen speichern

Mit der Goldmelisse das eigene Ich öffnen „Das Leben des Lebens ist und bleibt die Liebe. Lieben ist ein Ver-Schenken. Ein Her-Geben. Ein Glücklich-Sein durch Geben-Dürfen. Kurz gefasst: Dienst am anderen. Es tut auch dem Physischen, dem Leiblichen gut, erhebt Read more...

...

Mehr lesen...

27. Juli 2014

Ruhig mit dem Mond gehen

Das Gemüt mit Thymian festigen Nun ist es schon 45 Jahre her, dass Menschen zum ersten Mal den Mond betreten konnten. Die Technik der Raumfahrt machte nach dem 2. Weltkrieg derart rasante Fortschritte und gleichsam utopische Vorstellungen wahr. Heute kommt Read more...

...

Mehr lesen...