Hing'schaut und g'sund g'lebt
Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!
Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Wenn der Darm träge ist
Gedörrte Zwetschken genießen Wenn etwas gut ist, dann möchte man es möglichst lange behalten. Aufgrund der schnellen Vergänglichkeit, die den meisten natürlichen Nahrungsmitteln eigen ist, hat man schon seit Menschengedenken danach getrachtet, Methoden zu entwickeln, die eine begehrte Ware haltbar Read more...
...
Dem Herzen zuliebe
Den Lavendel in Reserve halten Angelus Silesius, der berühmte Dichter, Arzt und Priester, der im 17. Jahrhundert in Breslau lebte und wirkte, hat es so treffend formuliert: „Und wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren, und nicht in dir: du bliebest Read more...
...
Zum Drüberstreuen
Kümmel im Alltag Manchmal bekommt man von außen einen Anstoß, um über den privaten Lebensstil nachzudenken. Und selten bedarf es dieses Impulses gar nicht, weil man selbst so gescheit ist, das eigene Verhalten zu reflektieren. Meistens bleibt es jedoch beim Read more...
...
Vom Mörser in den Magen
Ysop in ungewohnter Form Ganz leicht kann es passieren, dass unsere Stimmung in den Keller rutscht. Dafür sind meist andere verantwortlich, doch kann es durchaus sein, als Grund für eine Verstimmung das eigene Ego benennen zu können. Ist es nicht Read more...
...
Zur Unterstützung der Venen
Odermennig äußerlich anwenden Wenn die Sonne nur in äußerst begrenzter Zeit am Himmel steht und Wolken sowie Nebel die gegenwärtigen Tage noch düsterer zu machen scheinen, dann sucht man gerne etwas auf, das Licht spendet und Helligkeit in die Räume, Read more...
...
Dem Körper zuliebe
Das Echte Labkraut verwenden Um vieles machen wir uns täglich Sorgen. Wenn wir dabei nicht an uns selber denken, dann sind es Angehörige, Mitarbeiter oder Krisengeschüttelte, die es uns vielleicht schwer machen, gut in den Schlaf zu gleiten. Die Zeit Read more...
...
Geheimtipp für Erkältung
Alantwurzel ansetzen Im Reich der Pflanzen wird man je neu überrascht, wenn man sich dort gleichsam ein wenig umschaut. Wie auf allen naturwissenschaftlichen Bereichen zeigen sich auch in der Botanik und in der damit verbundenen Praxis der Gesundheitsbegleitung immer neue Read more...
...
Manchmal darf es ein Likör sein
Ausgleich mit Kräutern Wir steuern einer Zeit zu, die ihrem Ruf wohl kaum gerecht werden wird. Für Stille oder Besinnung reservieren wir uns viel zu wenige Minuten, geschweige denn Stunden. Immerhin muss jetzt vor Weihnachten noch so vieles erledigt werden. Read more...
...
Bei feuchtem Händedruck
Die Eichenrinde verwenden Sobald Schnee und Frost übers Land gezogen sind, gilt es für das Laub auf den Bäumen, das sich heuer aufgrund milder Temperaturen sehr lange auf den Zweigen gehalten hat, gleichsam zu kapitulieren und zu Boden zu fallen. Read more...
...
Entzündungen im Mund
Spitzwegerich hilft weiter Wer gut reden kann, dem sagt man nach, dass er nicht auf den Mund gefallen sei. Neben einem rhetorischen Geschick, das hierfür nötig ist, braucht es ebenso das physische Werkzeug namens Mund. Der Klangraum für die durch Read more...
...