Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

14. Februar 2020

Muntermacher in Teeform

Rosmarin belebt die Sinne Wenn wir nach einem Vorteil suchen, den die momentane Jahreszeit besitzt, dann wohl jenen, dass man in der Früh schon mehr Tageslicht in Anspruch nehmen darf als dies noch vor einem Monat der Fall war. Somit Read more...

...

Mehr lesen...

13. Februar 2020

Entzündungen mindern

Eichenrinde hat viele Gerbstoffe Je heftiger die Stürme, umso tiefer wurzeln die Eichen. So lautet ein altes Sprichwort, das anscheinend sehr gut zu den zurückliegenden Wetterkapriolen zu passen scheint. Denn wie leicht im Gegensatz dazu z. B. Fichten von brausenden Read more...

...

Mehr lesen...

12. Februar 2020

Mehr als ein Gewürz

Der Dost als wärmendes Heilkraut Alles, was ein exotisches oder ein südländisches Flair aufweist, besitzt von vornherein einen besonderen Reiz. Daran hindert auch die Tatsache eigentlich nichts, dass die Welt immer schneller zu einem Dorf wird. Im Handumdrehen bekommt man Read more...

...

Mehr lesen...

11. Februar 2020

Wenn der Haselstrauch blüht

Die Kätzchen ernten Eigentlich bin ich persönlich noch auf Winter eingestellt. Dort wo ich zu Hause bin – im nordöstlichen Waldviertel nahe des schönen Thayatales – hat es auch heuer wieder viel zu wenig geschneit. Das bedeutet, dass auch die Read more...

...

Mehr lesen...

10. Februar 2020

Vorbeugung und Begleitung

Odermennig bei Halsschmerzen Der Gabentisch der Natur ist reichlich gedeckt. Wir sind es gewohnt, zu Weihnachten beschenkt zu werden. Bei den Geburtstagen fällt ebenso einiges für uns ab. Doch das Angebot der Heilkräfte seitens der pflanzlichen Schöpfung kennt letztlich keine Read more...

...

Mehr lesen...

9. Februar 2020

Ein Saft für den Kopf

Die Birke stellt ihn bereit Bäume sind für den blauen Planeten Erde überlebenswichtig. Das Gefüge der Schöpfung ist derart aufgestellt, dass wir uns die großgewachsenen Pflanzen nicht wegdenken und schon gar nicht auf sie verzichten können. Sauerstoff erzeugen und Kohlenstoff Read more...

...

Mehr lesen...

8. Februar 2020

Übergangszeit nutzen

Blutreinigung mit Stockrosen Viele Bräuche, die es speziell in den alpin geprägten Regionen gibt, haben u. a. ein wichtiges Thema: es ist der Kampf des Frühlings, den er mit dem Winter führt und letztendlich als Sieger hervorgeht. Kein Wunder, dass Read more...

...

Mehr lesen...

7. Februar 2020

Hautpflege von innen und außen

Goldrute ist angesagt Bis zum nächsten Nikolausfest dauert es noch etliche Monate. Der Krampus, der damit in Verbindung stehen könnte, wurde Gott sei Dank weitgehend verbannt. Daher steht uns der Sinn wahrscheinlich eher nach Frühling als nach etwas anderem. Und Read more...

...

Mehr lesen...

6. Februar 2020

Ganz einfach Lavendel

Und zwar als Tee Diejenigen Zeitgenossen, die eine gute Atmosphäre verbreiten, sind bei uns wohl hoch angesehen und werden gleichzeitig von vielen geschätzt. Das gilt bei Menschen genauso wie bei den Pflanzen. Beide haben unmittelbar miteinander etwas zu tun. Das Read more...

...

Mehr lesen...

5. Februar 2020

Beeren im Winter

Ebereschen bei Husten und Heiserkeit Alles, was vom letzten Herbst an den Bäumen übrigblieb, kann noch gebraucht werden. Das betrifft aber keineswegs nur das Obst, das fachgerecht eingelagert wurde, um lange frisch zu bleiben oder diverse Marmeladen. Nein, auch draußen Read more...

...

Mehr lesen...