Nachlese

Einen Ausweg aus der Krankheit suchen
Das Heidekraut stärkt den Willen zur Gesundheit Mit einem guten Besen ist es einfach gut kehren. Das wissen alle, die sich nicht um die Arbeit herumdrücken, sondern zupacken und helfen. Oft ist es nach getaner Arbeit unerlässlich, den Besen zur Read more...
...
Er will sich „einschleimen“
Der Echte Eibisch ist aber ein ehrlicher Freund Vielleicht ist der eine oder die andere gerade dabei, jetzt noch zu überlegen, was man auf eine leere Beetfläche im eigenen grünen Paradies Garten setzen könnte. Eine Pflanze, die sowohl ziert als Read more...
...
Er ist Stammgast im Klostergarten
Der Fenchel „zahlt“ den Aufenthalt über Gebühr Schon im 9. Jahrhundert hat der kräuterkundige Abt Walahfrid Strabo durchaus einen praktischen Ratschlag mithilfe des Fenchels für uns parat, der bis heute nicht von der Hand zu weisen ist. So meint er, Read more...
...
Ein edles Gewürz
Der Lorbeer hat eine lange Tradition Wer sich mit der Geschichte des alten Griechenlands und des Römischen Reiches befasst, stößt unwillkürlich auf das Symbol des Lorbeerkranzes. Obwohl dieses Siegeszeichen auch von Herrschern wie z. B. Julius Caesar getragen wurde, galt Read more...
...
Sie bringen ihre Sache schnell voran
Die Pappeln in unserer Heimat Wenn man nicht so sehr die Möglichkeit hat, das sprichwörtliche Gras wachsen zu hören, so kann man doch ganz leicht beim Wachsen von Pflanzen zusehen. Und das gelingt selbst bei Bäumen. Zu den schnellwüchsigsten Laubbäumen Read more...
...
Ein anhänglicher Gefährte
Das Kletten-Labkraut hilft der Haut So viele haben mit dieser kletternden Pflanze schon Erfahrungen gemacht, ohne jedoch zu wissen, um welches Heilkraut es sich hierbei handelt. Dieser Vertreter der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) ist ein so genannter „Klimmer“. Es sind Read more...
...
Richtig genießen lernen
Am besten mit Heilkräutern Schmeichelei tut nur kurze Zeit gut. Wir lieben es doch alle mehr, wenn Menschen zu uns aufrichtig und ehrlich sind. Wie oft verwenden wir jedoch die Komplimente, um selbst besser dazustehen oder das eine oder andere Read more...
...
Immer wieder zur Ruhe kommen
Der Heilziest kann dabei helfen In den vielen Jahrhunderten der gepflegten und praktischen Heilkräuterkunde stand eine Pflanze einst hoch im Kurs, die heute eher an Bedeutung verloren hat. Die Rede ist vom Heilziest, an dem man bei Wanderungen durch die Read more...
...
Kräuter einmal anders verwendet
Drei Pflanzen, die mit „B“ beginnen Aus Kräutern lässt sich nicht nur Tee kochen oder eine Salbe anrühren. Wenige wissen wohl, dass die grünen Blätter und Triebe auch zur Saftgewinnung herangezogen werden können. Immer noch hat z. B. der Bärlauch Read more...
...
Auf der Mauer sitzt es gern
Das Schöllkraut stellt wenige Ansprüche Viele kennen es unter der Bezeichnung Warzenkraut. Es ist in allen Teilen der Pflanze von einem gelben Milchsaft durchzogen, der sich an der Luft rötlich färbt und unter anderem auch giftig ist. Seit jeher wurden Read more...
...