Nachlese

24. Februar 2013

Ausspannen und verschnaufen

Der Verdauung eine Pause gönnen Jesus steigt mit seinen Jüngern auf den Berg der Verklärung. Jedes Jahr dürfen wir das Evangelium, das jeweils am 2. Fastensonntag verlesen wird, förmlich miterleben. Wir werden damit aus den Niederungen und Nebeln des Alltags Read more...

...

Mehr lesen...

23. Februar 2013

Die äußere Schicht stärken

Wohltat für die Haut aus der Natur Noch dürfen wir uns Zeit lassen, um die Winterkleidung wiederum für mehrere Monate in den Kasten zu verbannen. Der Jahreszeit entsprechend bleibt es nach wie vor kalt. Dadurch hat die Natur eine längere Read more...

...

Mehr lesen...

22. Februar 2013

Die Feuerwehr und der Kräuterpfarrer

Ein persönliches Bekenntnis Menschen, die einem katholischen Priester begegnen, haben sehr schnell oft ganz abenteuerliche Klischees vor Augen, die sie dem geistlichen Herrn förmlich um den Hals hängen. So sehr das auch zu gegebener Zeit gut geeignet ist, den Humor Read more...

...

Mehr lesen...

20. Februar 2013

Von den Höhen Hilfe holen

Auf die Arnika nicht vergessen Wie schön ist es doch, jeden Tag neu aus dem Schatz der Psalmen schöpfen zu dürfen. Mit diesen Jahrtausende alten Gebeten atmet gleichsam die Kirche bis auf den heutigen Tag. Sollte jemand nicht wissen, wovon Read more...

...

Mehr lesen...

19. Februar 2013

Gleiches Recht für Mann und Frau

Der Frauenmantel bemüht sich darum Noch kann man die warme Kleidung nicht im Kasten verstauen. Es braucht noch seine Zeit, um nur luftig angezogen vor die Haustür treten zu können. Wie tut es da gut, wenn jeder den nötigen „Wärmepanzer“ Read more...

...

Mehr lesen...

18. Februar 2013

Ein Stamperl in der Fastenzeit?

Erkältungen in die Schranken weisen Ausnahmen bestätigen die Regel! – Warum soll das nicht auch in den Zeiten des freiwilligen Verzichts auf sonst im Überfluss Genossenes gelten? Nun, ich möchte mich damit nicht bei Ihnen einschmeicheln. Aber ich habe im Read more...

...

Mehr lesen...

17. Februar 2013

Die Verwandte der Rose

Die Nelkenwurz blüht ganz bescheiden am Wegrand Immer wieder begegnen wir in unseren Landen den Darstellungen des heiligen Johannes Nepomuk. An unzähligen Brücken stehen Statuen dieses verewigten Kirchenmannes und kaum ein Dorf verzichtet darauf, ihn in künstlerischer Form – wo Read more...

...

Mehr lesen...

16. Februar 2013

Ohne hohes Ansehen

Die Brennnessel hilft entschlacken Machen wir uns nichts vor. Viele Male am Tag lassen wir uns vom äußeren Anschein mehr oder weniger beeindrucken. Die Werbung für bestimmte Marken und Produkte nimmt sich daher die oberen Zehntausend der schönen und wohlgestalteten Read more...

...

Mehr lesen...

15. Februar 2013

Hingehen, wo nichts ist

Das Johanniskraut für die Fastenzeit Das Waldviertel ist ein schöner Flecken Erde. Ich danke dem Herrgott, dass ich in so einem schönen Landstrich zur Welt kommen durfte. Die Versuchung aber, diese Gegend durch die sprichwörtliche „rosa Brille“ zu betrachten, wird Read more...

...

Mehr lesen...

14. Februar 2013

Bitterkräuter in der Fastenzeit

Begleiter, die zum Wesentlichen führen „Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler.“ (Mt. 6, 16) Für die Fassade haben wir im Fasching wohl genug getan. Ja, manche haben sich verkleidet, um sich ein anderes Aussehen zu geben. Read more...

...

Mehr lesen...