Nachlese

Wundervolle Zusammenarbeit
Das Gleichgewicht im Körper Der Apostel Paulus beschreibt die Kirche in seinen Briefen des Neuen Testamentes mit dem Bild des Leibes. Damit wird eindeutig festgestellt, dass alle Getauften einen Bezug zueinander haben und durch Christus, dem Haupt, miteinander kommunizieren und Read more...
...
Experimente mit Ingwer
Versuche in mehrere Richtungen Wer weiß zufällig, was Monokotyledonen sind? Handelt es sich vielleicht dabei um außerirdische Wesen, zu denen wir Österreicher nun Kontakt aufnehmen können, da auch wir inzwischen sehr stolz auf unsere Satelliten sind? Nun, selbst das Raumschiff Read more...
...
Hör auf das Herzklopfen
Und schau auf das Veilchen Es gibt eindeutige Symbole für den Frühling. Dazu zählt ganz sicher neben vielen anderen Frühblühern auch das Märzveilchen. Sobald sich die Sonne mit länger werdenden Tagen mit ihren wärmenden Strahlen auf den Boden legt, lockt Read more...
...
Große Errungenschaft
Das Einfrieren hat seine Grenzen Wir sind es mittlerweile gewohnt, mit Skandalen konfrontiert zu werden, die direkt oder indirekt Zutaten zu unserer täglichen Nahrungsaufnahme betreffen. Wenn schon nicht in den Schlagzeilen davon die Rede ist, so findet sich in der Read more...
...
Appetit ist kein Schicksal
Kräuter zügeln den Heißhunger Die wenigsten von uns wissen, was Hunger wirklich bedeutet. In Zeiten des Wohlstands und der Überfülle an Nahrung in den diversen Märkten geht es den meisten unserer Zeitgenossen überdurchschnittlich gut. Bei einem mittlerweile großen Angebot an Read more...
...
Lass es öfter ein wenig „schneien“
Und reibe den Kren An dieser Stelle war schon einmal vom „Silber des Westens“ die Rede. Das ist der Ehrentitel, den ich dem Kren, auch Meerrettich genannt, zuerkannt habe. In den meisten Gebieten Österreichs hatten wir in jüngster Vergangenheit genug Read more...
...
Bleibendes für die Zukunft
Ein großer Schatz an Texten Wir wissen am heutigen Tag noch nicht, wie die Zeit, in der Papst Benedikt XVI. die katholische Kirche leitet und geleitet hat, von der Geschichte bewertet wird. Es braucht eben die Distanz, durch die manches Read more...
...
Den Rauch aufsteigen lassen
Das Ohr befrieden Rauch muss nicht immer etwas Schlechtes bedeuten. Sehr wohl weiß ich um das besorgniserregende Signal, das eine in der Ferne aufsteigende Rauchsäule aussendet. Als aktiver Feuerwehrmann mach ich mir bei jeder derartigen Wahrnehmung so meine Gedanken. In Read more...
...
Aufmerksamkeit steigern
Den Frühling nicht verpassen Gute Vorsätze sind an und für sich nicht unangebracht. Zu bestimmten Zeiten meinen wir, vermehrt ganz spezielle Dinge oder Verhaltensweisen ins Visier nehmen zu müssen, um eine Änderung unserer Befindlichkeit samt der damit verbundenen Umwelt zu Read more...
...
Die Gesundheit an der Nase packen
Und auf die Nebenhöhlen nicht vergessen Im Gebrauch ihres Geruchssinnes sind uns Menschen die Hunde weit überlegen. Für mich ist es immer erneut faszinierend, wenn die vierbeinigen Gefährten ihren Dienst bei der Suche nach Vermissten, beim Aufspüren eines erlegten Wildes Read more...
...