Nachlese

25. November 2013

Eine Rose zum Abschied

In dankbarer Verbundenheit Nun ist es fast genau am Tag sieben Jahre her: ich durfte im Rahmen der Generalversammlung des Vereines Freunde der Heilkräuter in Karlstein an der Thaya Frau Marga Swoboda persönlich begegnen. Unkompliziert in der Kommunikation, freundlich und Read more...

...

Mehr lesen...

24. November 2013

Nur ruhig Blut!

Mit dem Baldrian Ängste in die Hand nehmen Wer nur sorglos in den Tag hineinlebt, für den kann es unter Umständen einmal ein böses Erwachen geben. Denn immerhin gibt es in unserem Inneren angelegte Mechanismen, die uns, wenn nötig, befähigen, Read more...

...

Mehr lesen...

23. November 2013

Selbst das Sitzfleisch hat Nerven

Mit geriebenem Kren Schmerzen verringern Auch ein schöner Rücken kann entzücken! – Sprichwörter sind oft gar nicht so schlecht, um möglicherweise Situationen zu entschärfen, die wider das gute Benehmen stehen. Unser Körper ist an und für sich rundherum wertvoll und Read more...

...

Mehr lesen...

22. November 2013

Was kommt auf den Kopf?

Das eigene Haar ist noch das Beste Ein großes Hirn braucht viel Platz! Also, damit scheint ja das passende Argument für eine offensichtlich entstandene Glatze gefunden zu sein. Aber ich glaube, es gibt kaum seriöse Statistiken, die belegen könnten, dass Read more...

...

Mehr lesen...

21. November 2013

Leben wie ein junger Hund

An manchem kann man sich ein Beispiel nehmen Manchmal denke ich mir, wir können uns eine Diskussion über Kinder in Österreich gar nicht leisten. Damit meine ich nicht die finanziellen Unterstützungen, die der Staat hoffentlich allen jungen Familien bzw. Alleinerziehenden Read more...

...

Mehr lesen...

20. November 2013

Bevor die Augenlider ermüden

Mit dem Salbei wach bleiben „Augen auf! Ohren auf! Helmi ist da!“ – kaum zu glauben, dass diese beliebte Puppenfigur der Verkehrserziehung schon 32 Jahre lang zum Einsatz kommt. Schön, dass es immer neue pädagogische Ideen gibt, um die Kinder Read more...

...

Mehr lesen...

19. November 2013

Hatschi und Gesundheit!

Den Körper und die Höflichkeit beachten Manchmal gleicht es einer kleineren Explosion, wenn jemand den Niesreiz nicht mehr zurückhalten kann und der gestauten Luft – hoffentlich unter Zuhilfenahme eines Taschentuches – freien Lauf lässt. In der freien Natur ist es Read more...

...

Mehr lesen...

18. November 2013

Ein Tee für die Füße?

Mit einem warmen Bad kombinieren Ein jeder von uns spürt, wann er beginnt, krank zu werden. Angeblich soll es vor allem zu einer der schlechten Eigenschaften des männlichen Geschlechts gehören, so manche Signale des Körpers geflissentlich zu übergehen. Beim Phänomen Read more...

...

Mehr lesen...

17. November 2013

Die Gelassenheit fördern

Mit der Weinraute den Tag beginnen Ein eher im Sprachgebrauch antiquiertes Wort für die innere Ausgewogenheit lautet Gleichmut. Ich bin doch stets von neuem überrascht, wie viel feine Schattierungen und Nuancen unsere Muttersprache zu umschreiben weiß. Normalerweise kennen wir diese Read more...

...

Mehr lesen...

16. November 2013

Alternative zum Teehäferl

Das Badewasser mit Schafgarbe anreichern Eine neue Küche soll möglichst praktisch sein. Das bedeutet, dass in diesem Falle die einzelnen Bereiche so angeordnet sind, damit die jeweiligen Arbeitsvorgänge zum Herzaubern sämtlicher Gerichte ohne lange Wege und Barrieren durchgeführt werden können. Read more...

...

Mehr lesen...