Gesundheitstipps

Ein heilender Klassiker
Die Kamille begleitet behutsam Mittlerweile sind die Gärten wiederum ausgeräumt und die Beete schauen mit einer schutzlosen Erdschicht zum Himmel. Der Winter soll nun das Seine tun, damit im Frühjahr erneut die Pflanzen unserer Wahl heranwachsen und gedeihen können. Doch Read more...
...
Das Blut sauber halten
Mit Hilfe der Kleinen Bibernelle Es kann schon einmal vorkommen, dass man manche Leute, denen man öfter begegnet, nur mit ihrem Spitznamen kennt und oft gar nicht weiß, wie ihr Familienname lautet. Ein ähnliches Phänomen kennen wir im Umgang mit Read more...
...
Der europäische Lebensbaum
Dem Wacholder gebührt Respekt und Ehre Wenn es auf Allerheiligen zugeht, strömen wie jedes Jahr viele Leute auf die Friedhöfe, um die Gräber ihrer lieben Verstorbenen in Ordnung zu bringen. Die Ruhestätten der Verewigten werden dabei nicht nur geschmückt, sondern Read more...
...
Auf Leistung schauen
Der Verdauung keinen Stress machen Wie lautet die Diagnose bei vielen Menschen, die in immer kürzerer Zeit ihre Arbeit erledigen müssen? Ganz klar dürfen wir leider bei immer mehr Betroffenen eine Überforderung konstatieren. Es geht hier natürlich nicht darum, die Read more...
...
Manche Kräuter muss man einfrieren
Der Borretsch zählt dazu Immer wieder werde ich gefragt, wie man Heilkräuter haltbar machen kann. In den meisten Fällen ist es angezeigt, die Blüten, die Blätter oder auch die Wurzeln eines Gewächses zu trocknen, um sie über längere Zeit griff- Read more...
...
Ein Tee, den man nicht kocht
Eibischwurzeln setzt man lediglich an Was soll man denn im nächsten Jahr in den Garten setzen? Haben Sie es schon einmal mit dem Eibisch (Althaea officinalis) probiert? Ja, dieses Malvengewächs hat einen hohen Wert für die Naturheilkunde. Zudem erfreuen die Read more...
...
Nicht nur schön anzuschauen
Die Eberraute ist auch wirkkräftig Zu viel Fleischkonsum ist ungesund. Das mag zwar unser Intellekt ansatzweise akzeptieren, doch unser Hunger spricht da oft eine andere Sprache. Wenn auch immer mehr Bewohner unserer Heimat ihre Ernährung bewusst gestalten, so wird der Read more...
...
Ein Heilkraut vermehrt sich
Das Herzgespann sät sich selbst aus Auf den Lebenswillen kommt es an! Wenn jemand krank ist, tragen Medikamente oder chirurgische Eingriffe das Ihre zur Heilung bei. Doch wenn der Betroffene selbst nicht heil werden will, „nutzt des goar nix“. Es Read more...
...
Ein Baum in Gefahr
Die Esche steht derzeit unter Stress Verschiedene Holzarten haben eine durchaus fühlbare unterschiedliche Struktur auf ihrer Oberfläche. Das können meines Erachtens vor allem blinde Menschen bezeugen, die sozusagen über ihren Tastsinn die Welt und ihre Gegebenheiten in ihrem Inneren oft Read more...
...
Weißer Blütenschleier und herb-saure Frucht
Der Schlehdorn hat seinen Wert Es gibt Pflanzen, die machen viel Aufsehen um sich. Entweder beeindrucken sie durch ihre Größe oder die Farbe ihrer Blüten und manchmal durch die Überfülle an Früchten. Der Schlehdorn (Prunus spinosa) kann mit all dem Read more...
...