Monat: Dezember 2018

Heilpflanze des Jahres 2019
Der Lavendel wurde gekürt Manchmal rutscht mir der Ausspruch über die Lippen: „Es ist alles nicht so einfach!“ Dann und wann häufen sich eben Probleme und dazu noch verzwickte zwischenmenschliche Schieflagen. Im Hinblick auf das bevorstehende kommende Jahr war es Read more...
...
Ein Tonikum bei Fieber
Die Nelkenwurz Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert! – Keine Sorge, hier will ich niemanden dazu anstiften, die Bemühen um das eigene gute Verhalten ganz fallen zu lassen, um sich einer durchaus egoistischen Gleichgültigkeit gegenüber der Read more...
...
Zum Ausklang des Jahres
Die Ringelblume nicht vergessen Das haben wohl alle schon einmal erlebt: da nimmt man sich vor, etwas zu erledigen, jemanden anzurufen oder bloß eine Liste auszufüllen und dann kommen Stress, Trubel oder gar schwere Sorgen dazwischen. Im Handumdrehen übersieht man Read more...
...
Wohltuend und lindernd
Fichtennadel und Eichenrinde Was verbinden wir alles mit der Adventzeit? Einerseits ist es das Brauchtum rund um das Nikolausfest oder das in vielen Gegenden noch gebräuchliche Herbergssuchen. Und auf vielen reich bestückten Märkten werden Krippen angeboten, die wohl unbedingt zum Read more...
...
Schwäche wieder verringern
Die Melisse nutzen Wenn man Weihnachten entgegenblickt, so meint man manchmal, sich in einem unerbittlichen Wettlauf zu befinden. Der heutige Sonntag könnte uns prinzipiell dabei eine Verschnaufpause gönnen, doch gibt es sicherlich wieder die eine oder andere Veranstaltung, die zu Read more...
...
Wenn die Haut altert
Eibischwurzel begleitet gut Wir stehen seit unserem Lebensbeginn im Verborgenen in einem stetigen Prozess der Veränderung. So sehr es in den ersten beiden Jahrzehnten darum geht, zu wachsen und zu reifen, dreht sich danach alles um den Erhalt des Erreichten Read more...
...
Zur Beruhigung
Weißdornfrüchte aufgießen Würde jemand jetzt ein Erntefest abhalten wollen, so wird man das als reichlich verspätet erachten. Denn dazu war im September oder spätestens im Oktober die geeignete Zeit. Nun ist wohl schon alles gepflückt und in roher oder verarbeiteter Read more...
...
Solitär oder kombiniert
Die Blätter der Schwarzen Johannisbeere Das Leben ergänzen – so könnte man das Bemühen kurz zu einem Motto zusammenfassen, das sich auf die Gesunderhaltung des Leibes und der Seele richtet. All jene, die Heilkräuter wertschätzen und auch verwenden, klicken sich Read more...
...
Nicht zu verachten
Der Spargel für die Gesundheit Wollte man in den Reihen der Heilkräuter ein so genanntes Ranking durchführen, dann käme es in erster Linie auf die Kriterien an, die man für die Bewertung aufstellen müsste. Je nachdem, wie sehr die Tradition Read more...
...
Alternative Beigabe
Brennnessel auch an Wintertagen Wer jetzt ins Freie geht, darf sich nicht allzu viel an Vegetation und schon gar keine Blumen oder duftende Wiesen erwarten. Vielmehr riecht es nach Feuchtigkeit, nach bloßer umgeackerter Erde oder eben nach Schnee, sollte dieser Read more...
...