Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

1. Oktober 2012
Maedesuess

Es guckt noch aus den Gräben

Das Mädesüß genießt auch den Herbst Unlängst war ich noch ein paar Tage auf Urlaub und hatte die Chance, den beginnenden Herbst genießen zu dürfen. Als ich so mit meinem Auto die Straßen entlangfuhr, entdeckte ich an einigen Stellen noch Read more...

...

Mehr lesen...

30. September 2012
Efeu

Selbstüberwindung

Ein Fremdwort oder ein Reizwort? Das deutsche Wort „Tugend“ leitet sich vom Begriff „taugen“ her. Mit Tugend ist eine bestimmte Qualität gemeint, die unseren Charakter und unser Wesen betrifft. Ich finde es persönlich sehr schade, dass dieses Wort immer mehr Read more...

...

Mehr lesen...

29. September 2012
Liebstoeckel

Die Leitung freilegen und Dampf ablassen

Das Kraut vom Liebstöckel als Werkzeug nehmen Den Menschen der westlich geprägten Lebenskultur wirft man ab und zu vor, zu sehr verkopft durch das Leben zu gehen. Kühle Berechnung und sachliche Argumente zählen demnach mehr als spontane Emotion und Relativierung Read more...

...

Mehr lesen...

28. September 2012
Ringelblumenbluete und Frucht

Der Krampf mit dem Krampf

Die Ringelblume löst auf sanfte Weise Alle, die schon einmal eine Wadenkrampf hatten, wissen, wie sehr und wie schnell man sich nach Entspannung sehnt. Man ist in besagtem Falle gleichsam wehrlos seinem Schicksal ausgeliefert. In der Natur wächst aber die Read more...

...

Mehr lesen...

27. September 2012
Hibiskus

Großartige Blütenpracht

Der Hibiskus ist eine Malve Immer wieder treffe ich ein mir sehr liebgewordenes Gewächs, das sich mir am Wegrand förmlich zu Füßen legt. Es ist die Käsepappel, die schon an anderer Stelle als wertvolle Heilpflanze beschrieben wurde. Wenn ich Zeit Read more...

...

Mehr lesen...

26. September 2012
Kornblume

Das Echo meines Lebens

Verantwortung statt Leistung Wie habe ich heute den Tag begonnen? Mit Ärger über den Wecker oder das Radio, die anscheinend wieder viel zu früh einen Wirbel machten? Vielleicht mit Ärger, den ich schon am Abend mit ins Bett genommen habe? Read more...

...

Mehr lesen...

25. September 2012
Wallnuss

Sich auf den Kopf greifen

Und das Hirn durch Nachdenken trainieren Funktionieren – leisten – liefern – erfüllen – ausfüllen – programmieren – laufen – hetzen – unterbringen – Profit anstreben – etwas darstellen, und, und … und wann kommen wir zum Nachdenken? Unsere gegenwärtige Read more...

...

Mehr lesen...

24. September 2012
Judenkirsche Lampionblume

Ein europäisches Nachtschattengewächs

Die Lampionblume stellt ihren Schmuck zur Verfügung In unserem Garten zu Hause gab es immer einen mehr oder weniger schattigen Platz, an dem die Lampionblumen (Physalis alkekengi) gediehen. Wenn ich heute aus dem Fenster des Pfarrhofes in Harth hinausblicke, sehe Read more...

...

Mehr lesen...

23. September 2012
Silberwurz

Der Almabtrieb hat begonnen

Das Pflanzenwissen mit ins Tal nehmen So schön es im Sommer auch war, entlang der Grate den Gipfeln zuzuwandern und von oben den Blick auf die satten Bergwiesen samt den darauf phlegmatisch weidenden Kühen zu genießen, so schnell ist die Read more...

...

Mehr lesen...

22. September 2012
Schnurrli beim Brunnen

Auch Katzen verdienen unsere Pflege

Praktische Tipps für unsere Samtpfoten Als Kräuterpfarrer Hermann-Josef Weidinger als Pfarrer in Harth nahe bei Geras als Seelsorger wirkte, wurde er besonders dadurch berühmt, dass er eine Zeit lang Collies züchtete. In vielen Büchern hat er die treuen Hunde erwähnt. Read more...

...

Mehr lesen...