Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

6. April 2015

Hasen fressen gerne Karotten

Das Wurzelgemüse hilft der Haut In den Supermärkten waren die Regale mit den Schokoladeprodukten bis vor kurzem noch voller Osterhasen. Wenn ein Kind sich zu Hause einen echten Hasen, also ein Kaninchen, halten darf, dann weiß es selbstverständlich, was den Read more...

...

Mehr lesen...

5. April 2015

Frei das Halleluja singen!

Mit der Frühlingspflanze Lungenkraut Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja! – Gleich zu Beginn möchte ich allen ein frohes Osterfest wünschen! Eine neue Zeit nimmt ihren Lauf. Das Fasten ist vorüber und überall bricht die Natur auf, Read more...

...

Mehr lesen...

4. April 2015

Bescheidenes Kraut

Bei Geschwüren die Bibernelle verwenden Stirbt ein Mensch, so ist es in unserem christlich geprägten Kulturkreis immer noch üblich, seinen Leichnam in der Erde zu bestatten. Auf jeden Fall ist er dann unseren Blicken entzogen. Diese Verborgenheit lässt mich in Read more...

...

Mehr lesen...

3. April 2015

Kreuzesholz und Lebensbaum

Bäume als Seelenhelfer Den Menschen mit einem Baum zu vergleichen, ist weder etwas an den Haaren Herbeigezogenes noch Privileg der Esoterik. Ein einfacher Hinweis auf den Psalm 1 im Alten Testament genügt, wo es heißt: „Wohl dem Mann, der nicht Read more...

...

Mehr lesen...

2. April 2015

Osterfest und Pessachmahl

Bitterkräuter als Symbolträger Wenn am heutigen Tag das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern als Festinhalt den Ton angibt, so dürfen wir zurückgehen, um in die historische Lebenswirklichkeit Christi einen Einblick zu nehmen. Natürlich hat der Sohn Gottes keine Hl. Read more...

...

Mehr lesen...

1. April 2015

Alles daran ist wertvoll

Die Petersilie trägt auch Samen Eine meiner Leibspeisen sind ganz einfach in Wasser gekochte Erdäpfel. Bevor diese z. B. für einen Salat in Scheiben geschnitten werden, habe ich schon als Kind die ganzen Knollen aus der Schüssel herausgefischt und mit Read more...

...

Mehr lesen...

31. März 2015

Weder Ahorn noch Fichtenwipferl

Einen Sirup mit Zwiebeln herstellen Was können Sie alles kochen? – Diese Frage wird meist immer noch Männern gestellt, denen man in augenscheinlicher Kurzsichtigkeit diese Kunst nicht zutraut. Natürlich spielt dabei im Hintergrund das traditionelle Familienbild eine Rolle, bei dem Read more...

...

Mehr lesen...

30. März 2015

Sag den Füßen leise Servus

Beim Schlafengehen Wertschätzung zeigen Kein Weg ist zu weit mit einem Freund an der Seite. Diese wohltuende Weisheit mag sich bei vielen Lesern in ihrem Leben realisieren. Wenn man sich auf jemanden verlassen kann, ist das auf jeden Fall Geschenk Read more...

...

Mehr lesen...

29. März 2015

Was vom Palmsonntag übrigbleibt

Die Weiden besitzen eine wertvolle Rinde Wenn man an einem schönen Ort war, um dort eine Wallfahrt zu absolvieren oder für einige Tage Urlaub zu machen, so ist es ein guter Brauch, den Daheimgebliebenen ein Souvenir mitzubringen. Darin kommt sehr Read more...

...

Mehr lesen...

28. März 2015

Rachenputzer in flüssiger Form

Den Odermennig zu Hilfe nehmen Unlängst durfte ich in Kärnten für einige Tage Station machen, um meinen Dienst als Priester und als Kräuterpfarrer anzubieten. Konkret führte mich die Reise vom Waldviertel zuerst über Maria Saal nach Klagenfurt und dann ins Read more...

...

Mehr lesen...