Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

8. Mai 2015

Hat nichts mit Hexen zu tun

Warzen fürchten das Schöllkraut Es würde mich interessieren, wie jemand auf die Bitte hin antwortet, das Aussehen einer alten Hexe, wie die Märchen sie uns in Kindestagen vor Augen zu führen wussten, zu beschreiben. Als eindeutiges Erkennungsmerkmal wird wohl eine Read more...

...

Mehr lesen...

7. Mai 2015

Zwischen Winter und Sommer

Der Haut Aufmerksamkeit schenken Wien, Prag, Budapest, London und Paris wären in ihrem Gepräge nicht vorstellbar, würde man nicht die jeweiligen Flüsse hinzufügen, die den Metropolen ihren Charakter verleihen. Egal, ob es sich dabei um die Donau, die Moldau, die Read more...

...

Mehr lesen...

6. Mai 2015

Bevor die Himbeeren Früchte tragen

Die anderen Pflanzenteile nutzen Momentan ist eine Expedition in die eigenen Gärten jedes Mal ein Erlebnis. Nicht nur, dass die Blüten der verschiedensten Gewächse den Augen einen wahren Rausch bereiten (der übrigens ohne Schädigung der Leber und des Kopfes vorüberzieht), Read more...

...

Mehr lesen...

5. Mai 2015

Die Heerscharen rücken näher!

Brennnesseln gebieten den Blattläusen Einhalt Der Wunsch, dass es auf der Welt friedlich zugehen möge, hat sich wohl zu keiner Zeit seit Menschengedenken erfüllt. Immer wieder gerieten Stämme, Völker und Nationen in Streit miteinander und bekämpften sich gegenseitig mit einem Read more...

...

Mehr lesen...

4. Mai 2015

Keine Angst vor Bitterkeit

Der Löwenzahn stärkt den Körper Eigentlich ist es in jedem Fall bedrohlich, wenn ein wildes Raubtier oder dessen domestizierte Form namens Hund oder Katze die Zähne fletscht. Ignoriert man dieses eindeutige Signal der Aggression und des Unmutes, muss eher über Read more...

...

Mehr lesen...

3. Mai 2015

Hirten brauchen keine große Tasche

Bei Nasenbluten hilft das namensgleiche Kraut Jesus hat sehr viele Ehrentitel. Er selbst nimmt in der Bibel die alltäglichen Bilder seiner Lebenswelt zur Hand, um seine Sendung zum Heil der Menschen samt der ganzen Welt zu beschreiben. Steht in diesem Read more...

...

Mehr lesen...

2. Mai 2015

Damit man uns den Frühling ansieht

Kräuter und Öl kombinieren Es ist jeweils fordernd wie spannend zugleich, mit jungen Schülern auf das Sakrament der Firmung zuzugehen. Wer sich mit heranwachsenden Buben und Mädchen auseinandersetzt und sie zu verstehen sucht, der bleibt gleichsam am Puls der Zeit. Read more...

...

Mehr lesen...

1. Mai 2015

Hygiene ganz innen drin

Mit dem Wacholder „durchkehren“ Voll Dankbarkeit feiern wir heute so viele fleißige Männer und Frauen, die arbeiten. All jene haben einen guten Patron, den heiligen Josef. Als Zimmermann standen ihm weder Internet noch elektrisch angetriebene Maschinen zur Verfügung, um das Read more...

...

Mehr lesen...

30. April 2015

Die Birken bieten ihre Blätter feil

Selbst bei Hühneraugen verwendbar Noch rauscht es nicht im Birkenwald. Dazu sind die hellgrünen jungen Blätter noch zu weich. Erst wenn diese zur vollen Größe herangewachsen sind und eine relativ harte Struktur aufweisen, dann entsteht bei geringem Luftzug bereits das Read more...

...

Mehr lesen...

29. April 2015

Eine Erfrischung anderer Art

Den Quendel „auf den Arm nehmen“ Die Sonne hatte es heuer schon für kurze Zeit ganz gut mit uns gemeint. Für diejenigen, die dabei ihre Haut gleichsam zu Markte trugen, war das eine erfreuliche Seite der meteorologischen Wechselspiele. Andere wiederum Read more...

...

Mehr lesen...