Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

6. April 2016

Eine heilsame Kraft

Im Salbei entdecken und anwenden Freunde sind etwas äußerst Kostbares. Leider bemerken wir ihren Wert aber erst, wenn sie uns fehlen. Daher ist es gut, die Beziehung zu ihnen nicht abreißen zu lassen, wieder einmal anzurufen, eine SMS zu schicken Read more...

...

Mehr lesen...

5. April 2016

Ein Kraut für Mensch und Tier

Angelika-Wurzel als Futterbeigabe Was wäre das Leben ohne die Haustiere? Wenn mittlerweile z. B. für betagte und gebrechliche Leute Roboter entwickelt wurden, um manchen alltäglichen Vorgang zu erleichtern, so fehlen doch diesen technischen Hilfsmaßnahmen der je eigene Charakter und vor Read more...

...

Mehr lesen...

4. April 2016

Ein entspannendes Bad

Die Gundelrebe dafür aufbrühen Am liebsten würde ich die grünende Natur mit einer musikalischen Komposition vergleichen. Jetzt geht es nämlich Schlag auf Schlag. Eine Blume nach der anderen öffnet sich und selbst Sträucher sind bereits blütenübersät. Das ist wie ein Read more...

...

Mehr lesen...

3. April 2016

Regelmäßig Dampf ablassen

Dazu sollte Petersilie in der Nähe sein Das Wort „Nebenwirkung“ hat einen eindeutigen pharmakologischen Bezug. Auf jedem Beipackzettel, den man beim Gebrauch jeglicher Medikamente studieren und beachten sollte, finden wir diesen Begriff. Normalerweise ist damit ein negativer Effekt gemeint, der Read more...

...

Mehr lesen...

2. April 2016

Den Körper entlasten

Das Spargelgemüse dient dazu bestens Delikatessen sind gerade in der Osterzeit sehr begehrt, da man kein schlechtes Gewissen mehr haben muss, weil ja die Fastenzeit hinter uns liegt. Die Feinspitze unter uns setzen sehr gerne das Gedächtnis des eigenen Gaumens Read more...

...

Mehr lesen...

1. April 2016

Die Wunden der Bäume

Ihr Harz wird zum Segen In der christlichen Ikonographie steht gegenwärtig die Darstellung des auferstandenen Christus im Vordergrund des betrachtenden Interesses. Die Figur des aus dem Grabe entsteigenden Heilands weist immer noch die Wundmale an den Händen, den Füßen und Read more...

...

Mehr lesen...

31. März 2016

Der Blutarmut entgegenwirken

Das Lungenkraut als Bereicherung erfahren Der Osterspaziergang hat sich ausgezahlt. Endlich hatte ich nach den liturgiereichen Tagen ein wenig Zeit für mich. Entlang des Thayaflusses, der streckenweise die Grenze zwischen Österreich und Tschechien bildet, führten meine Schritte über eine frühlingshafte Read more...

...

Mehr lesen...

30. März 2016

Sich mit Pflanzenduft umgeben

Rosmarin als Verbesserer der Schrankatmosphäre Die Nase ist eine ganz wertvolle Hilfe, die uns der Schöpfer mit auf den Weg unseres Lebens gegeben hat. Gewiss ist das Riechorgan bei manchen uns lieb gewordenen Haustieren wie etwa den Hunden viel sensibler Read more...

...

Mehr lesen...

29. März 2016

Ein Segen von den Zweigen

Die Esche und ihre Samen Die ersten Anzeichen des beginnenden Wachstums auf den Bäumen und Sträuchern sind jeweils ein Grund zur Hoffnung und zur Freude. Das hat man in den letzten Tagen besonders bemerkt, als die Palmkätzchen feierlich gesegnet und Read more...

...

Mehr lesen...

27. März 2016

Die Fülle der Freude

7 Kräuter halten die Sicht darauf frei Christus ist erstanden! Er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja! – Mit diesem christlichen Ostergruß bin ich sehr froh, mit allen, die diese Zeilen lesen, das Fest der Auferstehung feiern und teilen zu dürfen. Immer Read more...

...

Mehr lesen...