Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

8. Mai 2016

Den Müttern zum Gruß

Ein Blumenstrauß mit Hirtentäschel Die katholische Volksfrömmigkeit kannte vor allem in der Barockzeit wie auch im darauffolgenden 19. Jahrhundert für die Gottesmutter einen Ehrentitel, der ebenfalls in der bildenden Kunst seinen Niederschlag fand. Maria wird hierbei als Gute Hirtin bezeichnet. Read more...

...

Mehr lesen...

7. Mai 2016

Gesundes Laub im Mai

Vom Fliederstrauch pflücken Das nasskalte Wetter wirkte wie eine Bremse auf den diesjährig einsetzenden Frühling. Mancherorts hat sogar der Schnee dem pflanzlichen Erwachen und Entfalten einen jähen Schock versetzt, wie ich es selbst im schönen Kärnten vergangene Woche miterleben durfte. Read more...

...

Mehr lesen...

6. Mai 2016

Im aktuellen Baumkreis

Dieser steht momentan im Zeichen der Pappel Wenn’s recht stressig hergeht, fragt man sich manchmal, welch ein Tag der heutige überhaupt ist. Hie und da bringen einem auch die zwischengeschalteten Feiertage aus dem gewohnten Rhythmus. So ist es ganz nützlich, Read more...

...

Mehr lesen...

5. Mai 2016

Ein Kraut und eine Tugend

Lavendel und der gute Wille Um auf unserer Welt etwas zu verändern, braucht es anscheinend große Anstrengungen. Die Schöpfung weist nicht unbedingt das gesündeste Erscheinungsbild auf, die Kriegsherde verringern sich nicht von heute auf morgen und Hunger, Ausbeutung und fehlende Read more...

...

Mehr lesen...

4. Mai 2016

Die Beine umsorgen

Das Zinnkraut ist dafür geeignet Bei ausgedehnten Spaziergängen durch die Landschaft begegnet man unweigerlich zahlreichen Pflanzen, die den Wegrand säumen. In der Fülle des dabei Gebotenen kann vor allem an Flächen, die einen verdichteten Untergrund besitzen und dadurch eine Staunässe Read more...

...

Mehr lesen...

3. Mai 2016

Eine gute Ausstrahlung anstreben

Den Thymian dafür wertschätzen Trotz vieler gigantischer medialer Errungenschaften hat eine Vorgehensweise noch nicht ausgedient. Sie ist z. B. notwendig, um bei der Produktauswahl im Supermarkt nicht zu sehr den momentanen Appetit als Triebfeder zum Vollräumen des Einkaufswagens zur Geltung Read more...

...

Mehr lesen...

2. Mai 2016

Eine Tinktur ansetzen

Den Löwenzahn aufbereiten Jede freie Wiesenfläche leuchtet seit Beginn der Vegetationsperiode gelb auf. Wo Gänseblümchen und Veilchen bescheiden im Hintergrund bleiben, drängt sich unübersehbar der Löwenzahn (Taraxacum) in den Vordergrund und besticht mit seinen goldgelben Blüten, die gleich tausend Sonnen Read more...

...

Mehr lesen...

1. Mai 2016

Dem Maibaum etwas abgewinnen

Fichten fördern die Durchblutung Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai hat es in sich. In den ländlichen Gebieten wird diese Zeit zu einem geringeren Teil der Jugend für einen gesunden und tiefen Schlaf genützt. Da gilt es Read more...

...

Mehr lesen...

30. April 2016

Antwort auf eine konkrete Frage

Der Bärlauch erweckt das Interesse Es freut mich immer wieder, wenn rund um meine Erörterungen über Heilkräuter ein Dialog in Gang kommt, der einmal mehr beweist, dass die Nachfrage über das Wissen um Derartiges ungebrochen bestehen bleibt. So war hier Read more...

...

Mehr lesen...

29. April 2016

Die Pflegewirkung haltbar machen

Den Frauenmantel mit Öl kombinieren Kräuterkunde kann man sehr gut mit einer Schatzsuche vergleichen. Denn erstens machen sich viele auf die Suche, um Pflanzen kennenzulernen und deren wirksame Hilfen für die Gesundheit zu erkunden. Zweitens geht es dann um einen Read more...

...

Mehr lesen...