Nachlese

Die Arbeit unterbrechen
Den Sonntag nach Möglichkeit freihalten Der deutsche Journalist Peter Seewald interviewte einst Papst Benedikt XVI. und kam dabei in dem Buch „Gott und die Welt“ (München 2005) auch auf den Sonntag und seine ursprüngliche Bedeutung zu sprechen. Der Heilige Vater Read more...
...
Liebe geht durch den Magen
Unser Verdauungsmuskel als Indikator Jeden Morgen haben wir die Möglichkeit, in den Spiegel zu schauen. Je nach verbrachter Nacht können wir von unserem Gesicht ablesen, wie wir den neuen Tag beginnen werden. Mit ein bisschen Wasser und der dementsprechenden Kosmetik Read more...
...
Die physische Infrastruktur stärken
Dem Blut die Wege bahnen Bald ist es wieder Zeit, in die Wahlzellen zu gehen und als mündiger Bürger die Demokratie mitzubestimmen. Die Sommerszeit wirkt sich ein wenig hemmend auf einen intensiven Wahlkampf aus. So sind wir alle gespannt, was Read more...
...
Das schöne Wetter nutzen
Grüner Vorrat auf der Wiese Momentaufnahme aus Karlstein an der Thaya: Kräuterseminar mit vielen interessierten Teilnehmern. Das eine oder andere Gewächs wurde schon behandelt. Als Leiter der Gruppe muss ich auch auf den Weg achten. Übersehe dabei fast ein ganz Read more...
...
Groß dimensionierter Luftfilter
Der Sommerwald Für die Erhaltung des Weltklimas werden großartig organisierte Konferenzen abgehalten. Verfolgt man die Medien rund um diese internationalen Zusammenkünfte, wird man unweigerlich von einem Bangen lesen oder hören, weil es nie sicher ist, ob dabei überhaupt ein folgenreiches Read more...
...
Des einen Freud, des anderen Leid
Knoblauchgenuss hat zwei Seiten Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich schlecht diskutieren. Egal, ob es sich dabei um kunstsinnige Betrachtungen, Stile musikalischer Kompositionen oder um die vielgepriesene Kulinarik handelt: zur Einzigartigkeit von uns Menschen gehört es nun eben einmal, dass wir Read more...
...
Frisches Gemüse
Und dazu ein bisschen Holunder Von meinen einstigen Reisen nach Brasilien, wo unser Stift Anfang der 90er-Jahre des vorigen Jahrhunderts mithalf, nahe Sao Salvador da Bahia ein neues Kloster aufzubauen, blieben etliche Eindrücke in meiner Erinnerung zurück. So denke ich Read more...
...
Wer hat im Leben das Sagen?
Schließlich haben wir auch Ohren Endlich tun und lassen, was ich will! Ja, das kann vielleicht ein Tagesmotto für die Ferien oder den Urlaub sein, mehr jedoch nicht. Schließlich lebst Du und lebe ich nicht allein auf dieser Welt. So Read more...
...
Zwischen Eiche und Birke
Das Wesen der Ulmen Rose Ausländer schrieb einst im Jahre 1939 ein Gedicht mit der Überschrift „An ein Blatt“. Die erste Strophe davon sei hier wiedergegeben: „Du grüne Schaukel duftiger Schmetterlinge, du windgekoste, leicht-geschmeidige Schwinge, du herzgeformte köstliche Gestalt! Auf Read more...
...
Dem Himmel eine Tür öffnen
Die Sonne auf Erden widerspiegeln „Es gibt Menschen, die öffnen allezeit die Kammer der Güte in ihrem Herzen. – Selig sind sie. Es gibt auch solche, die halten die Kammer der Güte in ihrem Herzen fest verschlossen. So fest, dass Read more...
...