Nachlese

Edles Denken einüben
Den Menschen dadurch formen Wenn die Osterferien vorüber sind, geht es wieder ans Lernen und ans Studieren. Bis zum Schulschluss, zur Matura oder zum Semesterende müssen noch einige Hürden genommen bzw. etliche mündliche und schriftliche Prüfungen geschafft werden. Ich wünsche Read more...
...
Eine Stunde früher aufstehen
Ein Monat später Frühlingsbeginn Ist das nicht ein wenig verkehrt? Unsere Sehnsucht nach Sonne und Wärme wird ja heuer bis aufs Äußerste gespannt. Nun gut, es wird schon wieder alles so werden, wie es der Schöpfer für richtig erachtet. Geduld Read more...
...
Zeichenbaum Eberesche
Demütige Schönheit am Wegesrand Während ich diese Zeilen schreibe, schneit es vor meinem Fenster und tief winterlich verschneit liegt die Landschaft rund um das Kloster in Geras. Kaum zu glauben, dass schon Ostern ist. Selbst die berühmten Karpfenteiche sind mit Read more...
...
Frühlingszeit ist Wurzelzeit
Den Kalmus nicht vergessen Viel Kraft und viel Segen liegen im Verborgenen. In der zurückliegenden Fastenzeit waren die gläubigen Christen durch das Evangelium angehalten, kein Almosengeben, kein Fasten und kein Beten zur Schau zu stellen, um damit eventuell andere zu Read more...
...
Ab und zu den Senf dazugeben
Aber nicht unbedingt mit dem Mund Geh, red’ nicht wieder so g’scheit daher! Musst du immer deinen Senf dazugeben?! – Entweder jemand merkt es oder er merkt es nicht, wie sehr er mit seinem oft unnötigen Besserwissen anderen auf die Read more...
...
Die neue Schöpfung miterleben
Das AMA-Gütesiegel und das Evangelium Schön langsam reicht’s uns! Ein Lebensmittelskandal scheint dem nächsten die Türschnalle in die Hand zu drücken. Egal, ob es sich dabei um einen nicht deklarierten oder gefährlichen Nahrungsmittelinhalt handelt, beunruhigt uns das Aufdecken derartiger Umstände. Read more...
...
Aktiv – passiv
Ruhe geben – Ruhe nehmen Menschen, denen permanent der Schlaf genommen wird, werden bald schwach. Über kurz oder lang erkranken sie oder sterben gar. Das Nichts-Tun ist anscheinend ein ganz wichtiger Teil des Lebens. Sonst würde es den Schlaf nicht Read more...
...
Der Baum des Lebens
Das Kreuz als positives Symbol Ende des 6. Jahrhunderts nach Christus wirkte im französischen Portiers der Bischof Venantius Fortunatus. In seinen vielen wertvollen Schriften finden sich auch Hymnen, die das Kreuz Christi in einer ausdrucksstarken Weise besingen. In den vergangenen Read more...
...
Das 8. Sakrament
Die Fußwaschung als heilsames Zeichen Seien Sie bitte unbesorgt, liebe Leser! Der Kräuterpfarrer versucht mitnichten, den Katechismus der Katholischen Kirche umzuschreiben. Wir feiern heute den Gründonnerstag in tief bewegter Dankbarkeit, weil Jesus Christus die heiligste Eucharistie beim Letzten Abendmahl eingesetzt Read more...
...
Sich für das Osterfest rüsten
Auf Hals und Stimme achten Wie geht es Ihnen eigentlich mit Ernährung aus der Konserve? Also ich hab schon ab und zu Appetit auf die eine oder andere Aufbereitung eine Fisches, die mich motiviert, das Dosenblech zu öffnen und den Read more...
...