Nachlese

Unbeliebt und trotzdem heilsam
Die Brombeere verschafft sich von selbst den Respekt In den lichten Wäldern meiner Waldviertler Heimat sind die Brombeeren keine Seltenheit. So manch gute Hose und feste Jacke musste schon daran glauben, wenn ich der stacheligen Triebe der Brombeeren nicht achtend Read more...
...
Bescheiden und hübsch
Der Frauenmantel als Zier- und Heilpflanze Wer einen Garten anlegt und nach Bodendeckern Ausschau hält, stößt über kurz oder lang auf eine der Zuchtformen des Frauenmantels. Die Blätter haben die Form eines Mantels, den man in früheren Jahrhunderten getragen hat Read more...
...
Gefährliche Waffen und köstliche Früchte
Der Sanddorn hat beides An Hängen, dort wo die Sonne hinbrennt und wo sich die Hitze staut, da ist er zu Hause. Vom Gebirge bis zum Meer ist er fähig, in manch steinigen und sandigen Boden seine festen Wurzeln zu Read more...
...
Standort mit bester Aussicht
Die Hauswurz erklimmt selbst Dächer Wieder einmal gehen meine Erinnerungen zurück in meine Kindheit. Nur allzu gern hielt ich mich damals bei meinen Verwandten auf dem Bauernhof, aus dem meine Mutter stammt, auf. Dort gab es im Innenhof über einem Read more...
...
Das Transportproblem lösen
Die Gundelrebe war erfinderisch Der gelehrte Arzt Otto von Brunfels (+1534) hat einst über die Gundelrebe (Glechoma hederacea) folgendes im „Originalton“ geschrieben: „Das Wasser von Gundelrebe / in die flyssende Augen getan / trückenet sye. Man mag auch die Bletter Read more...
...
Genießen, stärken und heilen
Die heilige Hildegard und der Knoblauch Hildegard von Bingen war eine außergewöhnliche Frau. Wenn wir uns im Geiste kurz ins Mittelalter versetzen, staunen wir auch heute noch darüber, dass diese charismatische Frau des Öfteren ihre Klostermauern hinter sich ließ, um Read more...
...
Schau in deinen Mund
Früchte und Kräuter stärken das Zahnfleisch Es ist schon ein Gfrett mit unseren Zähnen. Bevor sie zum ersten Mal aus dem Kiefer auftauchen, verursachen sie bereits Schmerzen, so dass unsere Kleinsten vermehrt schreien. Sind sie einmal da, fallen sie nach Read more...
...
Prost! & Gesundheit!
Beides ist im Enzian drin Es kann sein, dass jemand ganz blau vor den Augen wird, hört er das Wort „Enzian“. Mit viel Glück entdecken wir auf Bergwanderungen den Alpen-Enzian (Gentiana alpina), der mit seiner schönen blauen Blüte das Auge Read more...
...
Eiserne Reserve auf den Zweigen
Die Eberesche hält sie bereit Jetzt, wo endlich der Winter eingekehrt ist, kann man verschiedene Tiere bei Tag und während der Nacht beobachten, wie sie sich auf Nahrungssuche begeben. Alle paar Jahre kommt es vor, dass bestimmte Vogelarten, die in Read more...
...
Der Gewöhnliche Erdrauch
Ein bescheidener Helfer aus dem Pflanzenreich Wenn irgendwo Rauch aufsteigt, so ist das immer ein Signal eines Brandes. Durch die Errungenschaften der neuen Medien werden uns permanent die Bilder der Katastrophen rund um den Erdball vor Augen geführt, so dass Read more...
...