Nachlese

22. November 2014

Manches braucht seine Zeit

Das Warten zahlt sich beim Sanddorn aus Wie war das früher alles möglich? – Zur Kommunikation standen lediglich die Post und das Festnetztelefon zur Verfügung. Für mich nicht auszumalen ist der Umstand, dass man sogar nur ein oder zwei Telefone Read more...

...

Mehr lesen...

21. November 2014

Auf verschiedenen Wegen Leiden bekämpfen

Hirtentäschel und Kamille zu Partnern machen Bei politischen Wahlen entscheidet man sich aus verschiedensten Gründen für eine Person oder eine Partei. Wenn dann die Stimmen ausgezählt und die Gewinner festgelegt sind, gilt es einen gangbaren Weg in die Zukunft zu Read more...

...

Mehr lesen...

20. November 2014

Ein Moos, das keines ist

Das Islandmoos dient als Futter und Heilmittel So ein Geysir im eigenen Garten wäre schon etwas ganz Praktisches! Nicht wahr?! Man denke nur an die Heizkosten, die uns jährlich erspart blieben. Aber wenn das liebe „Wenn nicht“ wär! Die unterirdischen Read more...

...

Mehr lesen...

19. November 2014

Ein Bett aus Herbstlaub

Die Esche macht’s möglich Es war vor fast 30 Jahren. Da habe ich wirklich einmal in fernen französischen Gefilden unter freiem Himmel übernachtet. Um Geld zu sparen, hat das mein damaliger Novizenmeister auf einer Fahrt auf den Spuren des heiligen Read more...

...

Mehr lesen...

18. November 2014

Auf beiden Beinen am Boden stehen

Mit Rosskastanien diese pflegen Wer weiß, wie alt sie schon sind? Am Bahnhof der Landesbahn Retz-Drosendorf, dessen Station nahe meines Klosters Geras-Kottaun heißt, stehen zwei alte Kastanienbäume. Sie begrüßen und verabschieden die Gäste, die nun mit dem sogenannten Reblaus-Express zwischen Read more...

...

Mehr lesen...

17. November 2014

Erinnerungen an den letzten Sommer

Mit dem Heilziest praktisch auffrischen Es war einfach schön und bereichernd. In den zwei Kräuterseminaren, die unser Team vom Verein Freunde der Heilkräuter in Karlstein (N.Ö.) heuer im Juli wiederum durchführen durften, kam es zu sehr intensiven Begegnungen zwischen Mensch Read more...

...

Mehr lesen...

16. November 2014

Sich keinen Bären aufbinden lassen

Viel lieber dann schon den Eibisch Kaum jemand von uns ist noch nicht auf eine scherzhafte Erzählung hereingefallen, die durchaus glaubwürdig geklungen hat. Egal, ob 1. April oder sonst eine Gelegenheit zum Schabernack: Hauptsache, man bleibt zum Schluss beim Lachen Read more...

...

Mehr lesen...

15. November 2014

Die Rosinen aus dem Kuchen klauben

Oder sie durch Ebereschenbeeren ersetzen Eine Rätselfrage für die Stammhörer des Radiosenders Ö1 dürfte wohl von diesen selbst im Schlaf noch richtig beantwortet werden: Was ist es, das den Sonntag erst zu einem Sonntag macht? – Natürlich der Guglhupf! Die Read more...

...

Mehr lesen...

14. November 2014

Teamwork für die Wirbelsäule

Eine Teemischung hilft dem Rücken Eigenbrötler zu sein, ist nicht schwer. Immerhin bilden wir uns manchmal ein, das eine oder andere alleine schaffen zu müssen. Wir brauchen uns nicht zu wundern, wenn dann die Isolation von Mensch und Umwelt die Read more...

...

Mehr lesen...

13. November 2014

Gesteigerte Bitternis

Das Tausendguldenkraut gerade deswegen schätzen Die Natur ist immer für Überraschungen gut. Zumindest für diejenigen, die sich das auch von ihr erwarten. So geht es mir jedenfalls im Zusammenhang mit dem Tausendguldenkraut (Centaurium erythraea oder Centaurium minus). Es ist nun Read more...

...

Mehr lesen...