Kraeuterpfarrer

14. Dezember 2018

Zur Beruhigung

Weißdornfrüchte aufgießen Würde jemand jetzt ein Erntefest abhalten wollen, so wird man das als reichlich verspätet erachten. Denn dazu war im September oder spätestens im Oktober die geeignete Zeit. Nun ist wohl schon alles gepflückt und in roher oder verarbeiteter Read more...

...

Mehr lesen...

13. Dezember 2018

Solitär oder kombiniert

Die Blätter der Schwarzen Johannisbeere Das Leben ergänzen – so könnte man das Bemühen kurz zu einem Motto zusammenfassen, das sich auf die Gesunderhaltung des Leibes und der Seele richtet. All jene, die Heilkräuter wertschätzen und auch verwenden, klicken sich Read more...

...

Mehr lesen...

12. Dezember 2018

Nicht zu verachten

Der Spargel für die Gesundheit Wollte man in den Reihen der Heilkräuter ein so genanntes Ranking durchführen, dann käme es in erster Linie auf die Kriterien an, die man für die Bewertung aufstellen müsste. Je nachdem, wie sehr die Tradition Read more...

...

Mehr lesen...

11. Dezember 2018

Alternative Beigabe

Brennnessel auch an Wintertagen Wer jetzt ins Freie geht, darf sich nicht allzu viel an Vegetation und schon gar keine Blumen oder duftende Wiesen erwarten. Vielmehr riecht es nach Feuchtigkeit, nach bloßer umgeackerter Erde oder eben nach Schnee, sollte dieser Read more...

...

Mehr lesen...

10. Dezember 2018

Ein Hauch vom Frühling

Haselnusskätzchen im Winter Die Zeiten ändern sich. Das zeigt uns nicht nur die Weise, wie wir etwa miteinander kommunizieren, welche Möglichkeiten uns moderne Verkehrsmittel und -wege zur Verfügung stellen oder wie heutzutage Familie und Beziehung gelebt wird. Das Klima ist Read more...

...

Mehr lesen...

8. Dezember 2018

Die Heilung vorantreiben

Schafgarbe als Zugpferd Weihnachtsbeleuchtungen erhellen so manches Haus. Nicht nur in den Großstädten kann man einen derartigen Augenfang elektrischer Natur entdecken, sondern selbst in entlegenen ländlichen Gebieten meinen manche, ein gewisses nordamerikanisches Flair verbreiten zu müssen. Der Renner dabei sind Read more...

...

Mehr lesen...

7. Dezember 2018

Zur Reinigung der Haut

Echte Goldrute als Hilfe In den ersten Dezembertagen kann man sich nicht sicher sein, welch ein Wetter gerade vorherrscht. Gottlob konnte da und dort schon der erste Schnee ausgekostet werden. Denn was wäre Österreich ohne die weiße Pracht? Etwas anderes Read more...

...

Mehr lesen...

6. Dezember 2018

Für ein besseres Wohlgefühl

Die Kamille zum Einsatz bringen Der Mensch besteht aus zwei Teilen. Zum ersten nehmen wir seine äußere Erscheinungsform wahr – die Haut, die Figur, die Haare und das Gesicht. Andererseits steckt hinter all dem das Innere, also die Organe, der Read more...

...

Mehr lesen...

5. Dezember 2018

Wenn der Darm träge ist

Gedörrte Zwetschken genießen Wenn etwas gut ist, dann möchte man es möglichst lange behalten. Aufgrund der schnellen Vergänglichkeit, die den meisten natürlichen Nahrungsmitteln eigen ist, hat man schon seit Menschengedenken danach getrachtet, Methoden zu entwickeln, die eine begehrte Ware haltbar Read more...

...

Mehr lesen...

4. Dezember 2018

Dem Herzen zuliebe

Den Lavendel in Reserve halten Angelus Silesius, der berühmte Dichter, Arzt und Priester, der im 17. Jahrhundert in Breslau lebte und wirkte, hat es so treffend formuliert: „Und wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren, und nicht in dir: du bliebest Read more...

...

Mehr lesen...