Monat: Februar 2013

Ein Stamperl in der Fastenzeit?
Erkältungen in die Schranken weisen Ausnahmen bestätigen die Regel! – Warum soll das nicht auch in den Zeiten des freiwilligen Verzichts auf sonst im Überfluss Genossenes gelten? Nun, ich möchte mich damit nicht bei Ihnen einschmeicheln. Aber ich habe im Read more...
...
Die Verwandte der Rose
Die Nelkenwurz blüht ganz bescheiden am Wegrand Immer wieder begegnen wir in unseren Landen den Darstellungen des heiligen Johannes Nepomuk. An unzähligen Brücken stehen Statuen dieses verewigten Kirchenmannes und kaum ein Dorf verzichtet darauf, ihn in künstlerischer Form – wo Read more...
...
Ohne hohes Ansehen
Die Brennnessel hilft entschlacken Machen wir uns nichts vor. Viele Male am Tag lassen wir uns vom äußeren Anschein mehr oder weniger beeindrucken. Die Werbung für bestimmte Marken und Produkte nimmt sich daher die oberen Zehntausend der schönen und wohlgestalteten Read more...
...
Hingehen, wo nichts ist
Das Johanniskraut für die Fastenzeit Das Waldviertel ist ein schöner Flecken Erde. Ich danke dem Herrgott, dass ich in so einem schönen Landstrich zur Welt kommen durfte. Die Versuchung aber, diese Gegend durch die sprichwörtliche „rosa Brille“ zu betrachten, wird Read more...
...
Bitterkräuter in der Fastenzeit
Begleiter, die zum Wesentlichen führen „Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler.“ (Mt. 6, 16) Für die Fassade haben wir im Fasching wohl genug getan. Ja, manche haben sich verkleidet, um sich ein anderes Aussehen zu geben. Read more...
...
100 Prozent und weniger
Gedanken zum Aschermittwoch Es darf doch nicht sein, dass mein Leben auch Defizite aufzuweisen hat! Zumindest wird mir das an allen Ecken und Enden einzubläuen versucht. Parolen wie: „Schau nur, dass du gut drauf bist! Lass es dir ja nicht Read more...
...
Hopfen als Heilkraut
Bei Adamus Lonicerus Wer sich noch nicht erkältet hat oder der Grippewelle heil entkommen ist, kann sich heute getrost ein kühles Blondes an den Mund führen und den ersten Schluck genießen. Wie sehr damit der Durst wirklich gestillt werden kann, Read more...
...
Kräuterkunde anno dazumal
Etwa bei Jacobus Theodorus Tabernaemontanus 1731 Heut und morgen dürfen alte gedruckte Texte der Kräuterkunde zu Wort kommen. Sie seien hier auch mit der alten Rechtschreibung wiedergegeben. Die Zeichenblume des Vereines Freunde der Heilkräuter ist die Ringelblume. Im Kräuterbuch des Read more...
...
Karneval der Pflanzen
Das ganze Jahr über Der Fasching ist die Zeit der Masken. Je ausgefallener eine Verkleidung zustande gebracht wird, desto täuschender wirkt sie. Es ist oft ganz witzig, wer sich hinter einem modellierten Gesicht oder einem prominenten Profil verbirgt. Beschäftigt man Read more...
...
Der Kampf der Jahreszeiten
Den Winter austreiben Es gibt oft ganz simple Gründe, um selbst am Morgen schon dankbar zu sein. Gleich nach dem Aufstehen darf ich z. B. bemerken, dass nun die Tage wieder spürbar länger werden. Es geht dem Frühling zu, obwohl Read more...
...