Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

4. Januar 2012
Beifuss

Ein köstlicher Braten schmeckt …

… und ein warmes Bad tut einfach gut Also, mir wird’s jetzt schon ein wenig zu viel. Von den durch die vergangenen Festtage verursachten Gelegenheiten zu einem guten Essen sehn ich mich nach leichterer Kost. Es gibt ja auch unter Read more...

...

Mehr lesen...

3. Januar 2012
Erdäpfel

Bevor die Tage wieder länger werden

Dem Schlaf Aufmerksamkeit schenken Das ist keine Einladung, sich auf die faule Haut zu legen! Jedes Missverständnis sei hier gleich zu Beginn ausgeräumt. Ich ziehe meinen Hut vor allen Menschen, die in der Nacht Wache halten, um für andere da Read more...

...

Mehr lesen...

2. Januar 2012
Weifle Taubnessel

Eine Nessel, die nicht brennt

Die Weiße Taubnessel Weder bedrohlich noch groß bezeichnet schon im 13. Jahrhundert der gelehrte Bischof Albertus Magnus unsere bescheidene Freundin aus dem Pflanzenreich. Vor der Brennnessel hat man immerhin Respekt und hält den gebotenen Abstand ein, um nicht mit einem Read more...

...

Mehr lesen...

1. Januar 2012
Buchumschlag Kräuterpfarrer Benedikt

Der Sonne entgegen

Und dabei am Boden bleiben Prosit Neujahr! Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich aus ganzem Herzen Gottes Segen und ein frohes Herz! Das Neue Jahr ist wie eine Tür, durch die die Sonne hereinscheint. Gerade jetzt haben wir ja die Read more...

...

Mehr lesen...

31. Dezember 2011
Gelbes Labkraut

Den Ballast hinter sich lassen

Früchte und Kräuter helfen dabei Das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Schneller als gedacht, ging es vorüber. Was verbinden wir alles mit der Jahreszahl 2011? Jede und jeder wird mit je eigenen Eindrücken ins neue Jahr hineingehen. Schönes und Read more...

...

Mehr lesen...

30. Dezember 2011
Wilde Karde

Auf des Distelfinks Speisekarte

Die Wilde Karde Im Pfarrhofgarten zu Harth bei Geras tummeln sich seit einigen Jahren die Gänse des Kräuterpfarrers. Sie sind wertvolle Zeitgenossen, denn sie bewachen das Areal und bereiten einfach durch ihr Dasein Freude. Zum Dank dafür werden sie nie Read more...

...

Mehr lesen...

29. Dezember 2011
Quitten

Duftende Früchte

Die Quitten helfen der Haut Im Garten meines Elternhauses stand einst ein großer Quittenstrauch. Wenn er Früchte getragen hat, wurden diese im Herbst geerntet. Ich kann mich kaum einer kulinarischen Verwertung der Quitten erinnern, sind doch die Früchte zur Herstellung Read more...

...

Mehr lesen...

28. Dezember 2011
Johanniskraut mit Wurzel

Kopfschmerzen sind lästig

Nicht nur mit Tabletten bekämpfen Die Gründe dafür, dass unser Kopf schmerzt und brummt, können vielfältig sein. Entweder sind die Muskeln im Nacken verspannt, die Augen überanstrengt, die Konzentration in der Arbeit zu lange und groß, der Genuss von Alkohol Read more...

...

Mehr lesen...

27. Dezember 2011
Tausendguldenkraut

Feiertags-Nachgeschmack

Wenn es einem sauer aufstößt Das köstliche Essen zum Weihnachtsfest war ja nicht zu verachten. Und eigentlich sollten die vielen ungenannten Künstlerinnen und Künstler in unseren Küchen prämiert werden. Wer es sich leisten konnte, der ist sicher in den letzten Read more...

...

Mehr lesen...

25. Dezember 2011
Weihnachtsbäckerei (Foto: Dieter Dorner)

Das Kipferl ist so fein

Weil Vanille drinnen ist Gewürze schmecken nicht nur gut, sie haben auch einen Sinn, wenn man will. Sie stellen oft für unseren Organismus eine Hilfe dar und motivieren verschiedenste Bereiche unseres Körpers, ihren Dienst weiter zu verrichten. Kaum einer kommt Read more...

...

Mehr lesen...