Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

26. Juni 2012
Robinie

Ein Relikt aus dem 30-jährigen Krieg

Die Robinie hat schon lange Fuß gefasst Akazien hier und Akazien da; von Honig bis Holz ist da alles drin! Oder doch nicht? So oft passiert es in guter Absicht, dass ein Laubbaum als Akazie bezeichnet wird, der aber keine Read more...

...

Mehr lesen...

25. Juni 2012
Salbeipflanze

Die Dinge richtig sehen

Den Salbei im Blickwinkel behalten Wie können wir Gott beschreiben? Es ist uns unmöglich, ihn zu definieren und so mit dem Verstand innerhalb des Korsetts von klar gezogenen Grenzen gefangen zu nehmen. Wir können uns ihm lediglich nähern. Seit Menschengedenken Read more...

...

Mehr lesen...

24. Juni 2012
Johanniskrautöl

Das eigene Leben akzeptieren

Im Johanniskraut einen Wegweiser entdecken Der Lauf der Sonne setzt bereits die ersten Schritte Richtung Winter und Weihnachten. Doch heute feiern wir die Geburt Johannes des Täufers, der von Jesus selbst als der größte der Propheten bezeichnet wurde. Dieser wies Read more...

...

Mehr lesen...

23. Juni 2012
Feigen

Berufung, Erleuchtung und Bekehrung

Im Schatten des Feigenbaumes Es gibt einige einschneidende Ereignisse, die unter Feigenbäumen stattgefunden haben. Da sagt uns z. B. das Johannesevangelium des Neuen Testamentes, dass Nathanael von Jesus unter dem Feigenbaum gesehen wurde, ehe er ihn in seine Nachfolge rief. Read more...

...

Mehr lesen...

22. Juni 2012
Borretsch mit Biene

Von Bienen umschwärmt

Der Borretsch ist auch bei den Menschen beliebt Also ich denke, ich bin nicht der einzige Mensch auf Erden, der meint, die vielen Probleme, die manchmal ganz plötzlich vor der Haustür des eigenen Herzens stehen können, nur schwer bis gar Read more...

...

Mehr lesen...

21. Juni 2012
Ringelblume

Der Sonne antworten

Die Ringelblume pflanzen Wie verhalten wir Erdenbürger uns der Sonne gegenüber? In manchen Kulturen hat man diesem lebensnotwendigen Himmelskörper sogar eigene Tempel errichtet, um die in der Sonne anwesende Gottheit verehren zu können. Die Sonne spielt nach wie vor selbst Read more...

...

Mehr lesen...

20. Juni 2012
Weintrauben

Ein kleiner Trost

Wenn die Trauben dieses Jahr ausbleiben So schnell kann manches in Vergessenheit geraten. Nun ist es schon über einen Monat her, dass die Eisheiligen im vergangenen Mai noch einmal einen kräftigen Nachschlag geliefert haben. Aufgrund der Tatsache, dass die vom Read more...

...

Mehr lesen...

19. Juni 2012
Heidelbeeren

Im Wald und auf der Heide

Die kleinen Beeren sind ganz stark In einer Zeit, in der anscheinend alles selbst in der Landwirtschaft in großen Dimensionen gezüchtet, kultiviert und geerntet werden muss, ist es manchmal schwer, auf kleine Einheiten hinzuweisen. Doch besteht eine alte Lebensweisheit gerade Read more...

...

Mehr lesen...

18. Juni 2012
Barfußgehen

Gesund, sensibel und fromm

Die Welt barfuß betrachten Vom Gründer des Prämonstratenserordens, dem heiligen Norbert von Xanten, wird berichtet, dass er, nachdem er zum Erzbischof von Magdeburg bestellt wurde, ohne Schuhe an den Füßen in seinen Palast einziehen wollte. Dem Pförtner dort war der Read more...

...

Mehr lesen...

17. Juni 2012
Stumme Kraeuter plaudern

Mit den Blumen sprechen

Und zuvor die Kräuter zu Wort kommen lassen Ist jemand noch ganz bei Trost, wenn er oder sie mit den Pflanzen im Zimmer, auf dem Balkon oder im Garten spricht? Wer meint, hier eine psychische Abnormität zu entdecken, der soll Read more...

...

Mehr lesen...