Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

4. Dezember 2013

Sensible Mundhöhle

Entzündungen sind keine Seltenheit Haben Sie sich schon einmal den Mund verbrannt? Kommt jetzt natürlich drauf an, wie man diese Frage auffasst. Um beim Temperaturempfinden der Lippen samt der Zunge zu bleiben, so kann ich ohne Umschweife bestätigen, dass ich Read more...

...

Mehr lesen...

3. Dezember 2013

Die Dankbarkeit stärken

Die Engelwurz unterstützt uns dabei Es ist mittlerweile mehr als modern, in irgendeiner Weise Engel in das Leben einzubauen. Manchmal verwundert es, dass dabei sogar der allmächtige Gott offensichtlich das Nachsehen hat, möchte man die Beliebtheit der geschaffenen Geistwesen ins Read more...

...

Mehr lesen...

2. Dezember 2013

Sorge um die Gesundheit

Folgen für die Schönheit Veränderungen passieren oft nicht im Handumdrehen. Blicken wir auf die lange Zeitspanne zurück, die seit dem Ende des 2. Weltkrieges hinter uns liegt, so können jene, die diese Periode schon zu einem größeren Teil erleben durften, Read more...

...

Mehr lesen...

1. Dezember 2013

Granatapfel und Feigenbaum

Früchte rund um Bethlehem Heute beginnt die besinnliche Zeit. Am Adventkranz brennt das erste Licht. Ein Zeichen voller Sinn. Immerhin startet damit ein neues Jahr des Heiles nach der Zeitrechnung der Kirche. Daher ist der 1. Advent auch der 1. Read more...

...

Mehr lesen...

30. November 2013

Nach Martini und vor Weihnachten

Sich auf den Beifuß besinnen Früher war es gang und gäbe, sämtliche Speisen mit dem zu würzen, was eben das Jahr über im eigenen Garten und vor dessen Zaun gewachsen ist. Fein säuberlich wurde gesammelt und getrocknet, so dass man Read more...

...

Mehr lesen...

29. November 2013

Das Auf und Ab der Temperatur

Erkältungen und Entzündungen behandeln Manches ist jahreszeitbedingt quasi vorprogrammiert. Nur ganz fitte und gestählte Naturen kommen über den Winter, ohne dass Kälte und Krankheitserreger ihnen etwas anzuhaben vermögen. Das betrifft aber nur den geringeren Prozentsatz unserer Zeitgenossen. Der Großteil von Read more...

...

Mehr lesen...

28. November 2013

Das Gute nicht vergessen

Der Dill ist ein gesundes Gewürz In unserer Vorstellung und in unseren innersten Wünschen beginnt bald die stillste Zeit im Jahr. Wie es in Wirklichkeit um das Getriebe und die Geschäftigkeit in den Wochen vor dem Weihnachtsfest bestellt ist, bedarf Read more...

...

Mehr lesen...

27. November 2013

Die heilige Zahl Sieben

Ideale Mischung für einen Likör Jedes Jahr feiern wir den Großen Frauentag, besser bekannt unter dem gebräuchlichen Titel Mariä Himmelfahrt. Mittlerweile hat es sich lobenswerter Weise in vielen Pfarren und Regionen zu einer sinnvollen Tradition entwickelt, an diesem Tag getrocknete Read more...

...

Mehr lesen...

26. November 2013

Eine ehrwürdige Tugend

Die Königskerze animiert zum Milde-Sein Noblesse oblige – Adel verpflichtet! Dieser Imperativ ist möglicherweise schwer verständlich. Ohne sich jeglicher familiären Wurzeln schämen zu müssen, haben doch nur wenige das Privileg, einer hochadeligen Dynastie anzugehören, die womöglich äußerst verdient die Wendungen Read more...

...

Mehr lesen...

25. November 2013

Eine Rose zum Abschied

In dankbarer Verbundenheit Nun ist es fast genau am Tag sieben Jahre her: ich durfte im Rahmen der Generalversammlung des Vereines Freunde der Heilkräuter in Karlstein an der Thaya Frau Marga Swoboda persönlich begegnen. Unkompliziert in der Kommunikation, freundlich und Read more...

...

Mehr lesen...