Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

4. September 2014

Die „Powerfrau“ unter den Gräsern

Die Quecke schöpft ihre Kraft aus den Wurzeln Eigentlich höre ich nichts als Klagen über sie. Emsige Pfleger der Gärten – meist weiblichen Geschlechts – haben ihre liebe Not mit den kräftigen unterirdischen Lebenstrieben des so genannten Beier oder im Read more...

...

Mehr lesen...

3. September 2014

Das Eisenkraut dient Körper, Geist und Seele

Es entkrampft und hilft auch bei der Geburt Schon die alten Ägypter kannten das Eisenkraut. Sie verwendeten es für ihre religiösen Zeremonien. Nicht minder schätzten es die Römer und Griechen. Sein wissenschaftlicher Name lautet Verbena officinalis. Das Echte Eisenkraut ist Read more...

...

Mehr lesen...

2. September 2014

Ein Muntermacher und Seelenstärker

Erschöpfte sollten Hainbuchen aufsuchen Wir kennen diesen mittelgroßen Baum auch unter dem Namen Weiß- oder Hagebuche. Diese Bezeichnungen führen ein wenig in die Irre, da die Hainbuche (Carpinus betulus) nämlich zur Familie der Birkengewächse, nicht aber der Buchengewächse zählt. Seit Read more...

...

Mehr lesen...

1. September 2014

Die Ringelblume, eine vielfache Helferin

Nicht nur unsere Haut profitiert davon Das Leben bringt viele unterschiedliche Situationen mit sich, die für uns Menschen immer eine Herausforderung darstellen. Niemand von uns fällt nur auf die „Butterseite“. So kann aber auch in jedem vermeintlichen Schicksal eine Chance Read more...

...

Mehr lesen...

31. August 2014

Die Engelwurz, eine imposante Nordländerin

Sie stärkt unsere Verdauung und die Nerven Schon der Name dieser Pflanze weist darauf hin, dass sie große Heilkraft besitzt. Als der Schwarze Tod, die Pest, Europa heimsuchte, soll kein Geringerer als der Erzengel Gabriel selbst auf die außerordentliche Heilkraft Read more...

...

Mehr lesen...

30. August 2014

Die Ernte zu Ende bringen

Was Gerste und Haut miteinander zu tun haben Vergangenen Sontag scherzte ich noch mit einem befreundeten Bauern über sein eigenes Verhalten. Da ich ihn Tage zuvor auf dem Feld mit dem Mähdrescher herumkurven sah, fragte ich ihn, ob er trotz Read more...

...

Mehr lesen...

29. August 2014

Tunnelreinigung im Darm

Am besten mit Zwetschken erledigen Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und das Radio eingeschaltet habe, um Musik zu hören, gibt es immer wieder Unterbrechungen durch den Verkehrsfunk. Mit gemischten Gefühlen lausche ich dann den Informationen. Als aktiver Feuerwehrmann Read more...

...

Mehr lesen...

28. August 2014

Der hl. Augustinus und die Brombeeren

Eine gesunde Frucht am Wegrand Seit genau 30 Jahren darf ich nun schon dem Prämonstratenserorden angehören. Für diese Reformbewegung des 12. Jahrhunderts wählte einst der Gründer Norbert von Xanten die Klosterregel des Kirchenvaters Augustinus aus, um seinen Gefährten eine Richtschnur Read more...

...

Mehr lesen...

27. August 2014

Distanz ist nicht immer nötig

Die Brennnessel birgt in sich viel Gutes Die Zeit der Flipflops und kurzen Hosen ist bald vorüber. Bei mir zu Hause im Waldviertel konnte man auch heuer wieder feststellen, dass nach Mariä Himmelfahrt der Sommer ganz plötzlich beginnt, Ade zu Read more...

...

Mehr lesen...

26. August 2014

Positive Akzente

Heuer steht der Anis im Vordergrund Mein Gott, merkt er denn das nicht!? – so denken oder sagen es viele, die mit der anscheinenden Insensibilität eines Mitmenschen ihre liebe Not haben. Und es bedeutet wahrlich, ein Kreuz tragen zu müssen, Read more...

...

Mehr lesen...