Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

6. Januar 2016

Die drei Weisen aus dem Morgenland

Hatten sie auch Quitten im Reisegepäck? Es gibt viele Spekulationen rund um die so genannten Heiligen Drei Könige, die dem Stern folgten, um dem neugeborenen Christkind zu huldigen. Sie taten ihre Schätze hervor, als sie an ihr ersehntes Ziel gekommen Read more...

...

Mehr lesen...

5. Januar 2016

Den Körper wieder entlasten

Mit Löwenzahn den normalen Alltag ansteuern Hoffentlich konnten Sie das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel in Ihrem Sinne verbringen! Ich wünsche es Ihnen. Am Kalender merken wir mehr als uns lieb ist, dass die Zeit auch im Neuen Jahr unerbittlich ihren Read more...

...

Mehr lesen...

4. Januar 2016

Ein Teppich voller Zuversicht

Das Immergrün als Bodendecker und Hauttonikum Das eben hinter uns liegende 2015 wurde von den Vereinten Nationen zum Jahr der Böden deklariert. Stichworte wie Dürre, Versalzung oder Verdichtung sind nur ein paar Aspekte, die eine berechtigte Sorge um das hervorrufen, Read more...

...

Mehr lesen...

3. Januar 2016

Kommandozentrale Gehirn

Der Beifuß sorgt für gute Kommunikation Die alten Griechen wussten es bereits. Mit der Formel „panta rhei“ (altgriech. παντα ρει), zu Deutsch: alles fließt, brachten sie auf philosophische Weise zum Ausdruck, dass nichts in der Welt beim Alten bleibt und Read more...

...

Mehr lesen...

2. Januar 2016

Geballte Hoffnung

Die Knospen der Pappeln sind kraftvoll Es bedarf einigen Mutes, sich einem bewussten Blick in die Zukunft zu stellen. Allein schon die Aussicht auf ein sich rasch erwärmendes Weltklima bringt doch die Konsequenz mit sich, dass wir umgehend vieles an Read more...

...

Mehr lesen...

1. Januar 2016

Die Frucht einer Arzneipflanze

Das Neue Jahr ist dem Kümmel gewidmet Zum Beginn des Kalenderjahres 2016 darf ich allen ein frohes „Prosit!“ zurufen! Gottes Segen für alles, was die künftigen Tage, Wochen und Monate mit sich bringen! Das Wort „Prosit“ stammt ja aus dem Read more...

...

Mehr lesen...

31. Dezember 2015

Erfrischung am Abend?

Wach bleiben mit Kräutern Wir kennen es doch alle: das Einschlafen zu den ungünstigsten Situationen. Wenn sich dieser Umstand zwar vor dem eingeschalteten Fernseher als höchstens lästig erweist, kann er am Steuer eines Fahrzeuges verheerende Folgen für sich und andere Read more...

...

Mehr lesen...

30. Dezember 2015

Kühlung als Thema im Winter

Was Weichseln dazu beitragen können Die Archäologie bringt je neu Erstaunliches zu Tage. Dafür genügt es, sich aufmerksam mit den zahlreichen Grabungen auseinanderzusetzen, die momentan in unserem Bundesland durchgeführt werden. Gewiss wird die Bewunderung noch größer, studiert man die Forschungsergebnisse Read more...

...

Mehr lesen...

29. Dezember 2015

Vorzüge der Baumrinde

Die Birke liefert diese im Winter Kahl stehen die Bäume draußen in der Natur. Der Last des Laubes beraubt, bleibt ihnen nun die Zeit, um auszuruhen und Energie zu tanken. So sehr doch im Advent von einer besinnlichen Zeit die Read more...

...

Mehr lesen...

28. Dezember 2015

Verfrühter Frühlingsbote

Die kecken Weidenkätzchen lugen schon hervor Warten können ist eine Kunst, die es das ganze Leben hindurch mehr und mehr zu lernen gilt. In der Schnellläufigkeit unserer konsumorientierten Gegenwart scheint diese Tugend nicht unbedingt hoch im Kurs zu stehen. Ich Read more...

...

Mehr lesen...