Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

3. Januar 2017

Die Zeit läuft dahin

Aufbrauchfrist für die Hagebutte Haben Sie sich schon daran gewöhnt, das Jahr 2017 zu denken und zu schreiben? Wie oft kommt es nämlich gerade nach dem Jahreswechsel vor, sich bei Drucksorten und ähnlichem dabei zu irren! Und sind die neuen Read more...

...

Mehr lesen...

2. Januar 2017

Heilende Kraft aus dem Wald

Die Tanne ist eine heilsame Hilfe Zurück zur Natur! – das ist ein Aufruf, der mehrfach interpretiert werden kann. Angesichts der weltweiten Sorge um das Klima und die Gesundheit der gesamten Erdbevölkerung kann damit gemeint sein, sich besser und umweltschonender Read more...

...

Mehr lesen...

1. Januar 2017

Behutsame Schritte setzen

Mit Anis das Jahr eröffnen Viel Segen und Freude, Vertrauen und Gesundheit wünsche ich allen für das Neue Jahr 2017! Hoffentlich sind Sie vom gestrigen Silvestertag gut in den Neujahrstag gelangt! Und, haben Sie sich schon etwas für die neue Read more...

...

Mehr lesen...

31. Dezember 2016

Schmerzfrei ausklingen lassen

Eine Auflage aus geriebenem Kren Sag zum Abschied leise: Servus – Anno Domini 2016! Wohl oder übel wendet sich die Zeit und wieder ist ein Jahr dahin. Wer es zusammenbringt, den Dank bei der Rückschau auf die verflossenen Monate die Read more...

...

Mehr lesen...

30. Dezember 2016

Eine zielführend scharf Kur

Der Rettich verzögert die Gallensteinbildung Auf meinem Weg, den ich mehrmals pro Woche zwischen meinem Kloster Geras und dem Sitz des Vereines der Heilkräuter in Karlstein zurücklege, befindet sich nahe des Dorfes Eibenstein an der Thaya ein Steinbruch. Immer wieder Read more...

...

Mehr lesen...

29. Dezember 2016

Beerenstarkes Bad

Zur Abwechslung einmal mit Weißdorn Der Begriff der Schönheit wurde seit Menschengedenken auf vielfache Weise aufgegriffen, um einerseits umgesetzt und anderseits in seiner Bedeutung philosophisch analysiert zu werden. Selbst in der Theologie verwendeten viele dieses Ideal im Hinblick auf die Read more...

...

Mehr lesen...

28. Dezember 2016

Flüssige Wohltat

Dem Holundersaft öfter zusprechen Ist schon alles eingekühlt, damit der Jahreswechsel gut vonstatten gehen kann? Wenn man das ganze Jahr über vielleicht kaum Gelegenheit hatte, einen guten Schluck Sekt nach dem üblichen Zuprosten zu trinken: zu Silvester sollte spätestens dieser Read more...

...

Mehr lesen...

27. Dezember 2016

Die Atmosphäre verändern

Ätherisches Wacholder-Öl bremst Keime Von einem Ort zum anderen zu kommen, ist heutzutage mit keinen großen Anstrengungen verbunden. Technische Hilfsmittel aller Art machen ein Weiterkommen im Handumdrehen möglich. Somit stellt ebenfalls das Transportieren jeglichen Dinges – egal, ob groß oder Read more...

...

Mehr lesen...

25. Dezember 2016

Der etwas andere Christbaum

Der Apfelbaum zur Winterszeit Gehen wir zurück in mittlerweile längst vergangene Jahrzehnte, so wissen wir aus den Erzählungen unserer Großeltern, dass es in den von den Weltkriegen geprägten Zeiten viel karger herging als im gegenwärtigen Wohlstandsgewoge. Abgesehen von den nächtens Read more...

...

Mehr lesen...

24. Dezember 2016

Löffelweise aufpäppeln

Gedörrte Birnen ergänzen Eisenmangeln Das Weihnachtsfest bringt eine im wahrsten Sinne des Wortes häusliche Zeit mit sich. Wenn schon das übrige Jahr über der Aufenthalt berufsbedingt oft weit weg von daheim sein muss, so darf doch die mit den Feiertagen Read more...

...

Mehr lesen...