Nachlese

16. April 2013

Die Atmosphäre verändern

Und bei sich selbst beginnen Unser altes Kloster ist ein Touristenmagnet. Wenn auch die Scharen von Kunstinteressierten nicht so zahlreich nach Geras kommen wie etwa in die Peripherie der Bundeshauptstadt Wien oder in die Wachau, so wissen die Kenner dennoch Read more...

...

Mehr lesen...

15. April 2013

Die Haselstauden blühen wieder

Sie haben reiche Gaben Wer weiß, wie viele Früchte an den Haselnussstauden zu finden sein werden? Die permanente Schneedecke rund um Ostern hat im Osten Österreichs verhindert, dass die männlichen Haselblüten zur vollen Entfaltung und damit zum Stäuben kommen. Ich Read more...

...

Mehr lesen...

14. April 2013

Noble Blässe im Wald

Edle Helferin der Menschen am Wegrand Schönheitsideale sind jeweils einem beliebigen Modetrend ausgeliefert. Des einen Freud’ ist oft des anderen Neid. Da es ja in unseren Zeiten üblich ist, die eigene Haut zu Markte oder zumindest zur Schau zu tragen, Read more...

...

Mehr lesen...

13. April 2013

Solange die Veilchen blühen

Den pflanzlichen Mundschutz anwenden Welche Gefühle kann jeder bei sich feststellen, wenn er eine Staatsgrenze übertritt? Nun, in Zeiten von Schengen und EU gibt’s da wahrscheinlich eher wenig Regungen, da ja kaum mehr ein Grenzbalken auszunehmen ist, der sich hebt Read more...

...

Mehr lesen...

12. April 2013

Den Spitzwegerich nicht vergessen

Verleiht dem ganzen Körper Kraft Eine Lanze ist ein Gerät zur Verteidigung und für die Jagd. In seinem wissenschaftlichen Namen gibt der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) dem Aufmerksamen einen Hinweis, dass seine Inhaltsstoffe dazu dienen, um allen entzündlichen Veränderungen der äußeren Read more...

...

Mehr lesen...

11. April 2013

Die Zeit bleibt nicht stehen

Die anstehende Arbeit wird nicht weniger „Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!“ – Es liegt mir fern, mit Besserwissen oder einer moralischen Weisung meinen Lesern auf die Nerven zu gehen. So schön dieses eben zitierte Sprichwort Read more...

...

Mehr lesen...

10. April 2013

Viel Hoffnung steckt in der Erde

Und auch im Menschen drin „Dum spiro, spero!“ – Solange ich atme, hoffe ich! Diesen Ausspruch legt die Überlieferung keinem Geringeren als Cicero (+ 43 v. Chr.), dem berühmten römischen Staatsmann und Philosophen, in den Mund. Es ist sicher allemal Read more...

...

Mehr lesen...

9. April 2013

Jeder Tunnel wird gereinigt

Der Darm ist es auch wert Wie bekämpfe ich am besten das Unkraut? Da gibt es mehrere Methoden. Ich kann mit meinen eigenen Händen an die Arbeit gehen und mir den Rücken krummjäten. Schlimmstenfalls nehme ich die chemische Keule und Read more...

...

Mehr lesen...

8. April 2013

Handarbeit am Fuß

Und die Oliven nicht vergessen Bald wird’s angeblich wieder warm! Ja, ja, wer’s glaubt, wird selig! Also ich freu mich schon wieder auf die Sonnenstrahlen und lasse dem winterlichen Frust keine Chance mehr. Der Frühling muss jetzt endlich Einzug halten. Read more...

...

Mehr lesen...

7. April 2013

Den Morgen grüßen

Und den Menschen, der mir begegnet Eigentlich ist jeder Tag ein Sonnentag, auch wenn heute ganz besonders Sonntag ist. Denn ohne Sonne gäbe es auch den einzelnen Tag nicht. Das Licht weckt mich auf und ermutigt mich, hoffnungsfroh in die Read more...

...

Mehr lesen...