Nachlese

4. Juni 2013

Bienensterben in aller Munde

Besser aufs Leben der Bienen schauen Es war kein Geringerer als der Geraser Abt Adrian Zach (+1916), der sich so sehr für die Bienenzucht in der nördlichen Waldviertler Region engagierte, so dass er in der Folge vor 120 Jahren einen Read more...

...

Mehr lesen...

3. Juni 2013

Die Folgen der kühlen Zeiten

Wenn die Nase rinnt Es ist beinahe schon 40 Jahre her, dass Rudi Carrell seinen Evergreen vor den Fernsehkameras anstimmte: „Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer, …“. Nun, ein wenig Geduld dürfen wir ruhig noch haben, hat doch der Juni Read more...

...

Mehr lesen...

2. Juni 2013

Das Frühstücksei

Und sein Ursprung Zur Sonntagskultur gehört in den Augen vieler ein ordentliches Frühstück. Bei uns im Kloster legen wir Wert darauf, dass wir nach dem morgendlichen Stundengebet nach Möglichkeit gemeinsam am Tisch sitzen, um vor den Messfeiern in den umliegenden Read more...

...

Mehr lesen...

1. Juni 2013

Ganz in Weiß

Die Weiße Taubnessel Die Hochzeitssaison hat bereits begonnen. Heute darf auch ich vor den Altar treten, um einer Trauung in der Dorfkirche zu Harth zu assistieren, wie das kirchenrechtlich korrekt ausgedrückt wird. Bei jeder Hochzeit, die ich zu feiern gebeten Read more...

...

Mehr lesen...

31. Mai 2013

Sich aufrichten lassen

Den Körper mit frischem Grün versorgen Wenn’s dann und wann einmal spät wird, und die Uhr schon die Mitternacht überschritten hat, bleibt mir meist nicht mehr sehr viel Zeit übrig, die notwendig wäre, um ausreichend zu schlafen. Das spüre ich Read more...

...

Mehr lesen...

30. Mai 2013

Weißer Schirm und feiner Duft

Heilende Schönheit am Wegrand Das Fronleichnamsfest hat in Österreich eine lange und gute Tradition. Heute ziehen wiederum die Prozessionen mit dem Leib Christi, der in wertvollen und prächtig geschmückten Monstranzen sichtbar aufbewahrt wird, durch die Straßen der Städte und Dörfer. Read more...

...

Mehr lesen...

29. Mai 2013

Terror im Garten

Untergrundkämpfer mit kräftigen Zähnen Wie groß ist doch die Freude über einen blühenden Garten, in dem auf den Beeten mit kompostierter Erde knackiges Gemüse und auf den Sträuchern und Bäumen süße Früchte reifen! So groß das Glück aufgrund der heranwachsenden Read more...

...

Mehr lesen...

28. Mai 2013

Kleiner Freund am Boden

Hilfe für den Kopf Heilkräuter sind für mich ein Lächeln des Schöpfers! – Das formulierte einst mein Mitbruder und Lehrer H. Hermann-Josef aus dem Stift Geras, als er im Dienst des Kräuterpfarrers unermüdlich versuchte, die Menschen bewusster an den Rand Read more...

...

Mehr lesen...

27. Mai 2013

Eine weiße Weste

Und eine starke Wurzel In den Wiesen steht das Gras bereits kniehoch. Die gegenwärtige Witterung sorgte in einem idealen Ausmaß dafür, dass alles nach Kräften wächst und treibt. Die Obstbäume sind schon verblüht und im klimatisch etwas raueren Waldviertel kann Read more...

...

Mehr lesen...

26. Mai 2013

Die Farbe Rot

Alarm- und Hilfestellungszeichen Schaffe ich es noch?! Die Ampel steht zwar noch auf Grün, blinkt aber bereits, um dann mit Gelb das Anhalten meines Gefährts zu verdeutlichen. Leider kommt es gar nicht so selten vor, dass selbst gewissenhafte Autofahrer in Read more...

...

Mehr lesen...