Gesundheitstipps

2. März 2014

Ochsenzung’ und Natternkopf

Otto von Brunfels wortwörtlich zitiert Der berühmte Theologe und Mediziner Otto von Brunfels starb am 25. November 1534 in Bern, wo er zuvor zwei Jahre lang als Stadtarzt gewirkt hatte. Der gebürtige Hesse hinterließ sein erworbenes Wissen über die Heilkräfte Read more...

...

Mehr lesen...

1. März 2014

Vitamin A trägt die Farbe Orange

In Form einer Karotte Kann es sein, dass jemand in unserer unmittelbaren Umgebung die Art der Ernährung mit den unrühmlichen Ausdrücken wie etwa „Hühnerfutter“ oder „Hasenfutter“ bezeichnet? Meist ist ein bewusst hoher Anteil an pflanzlichen Gerichten verantwortlich für diesen Spott. Read more...

...

Mehr lesen...

28. Februar 2014

Verborgene Schätze heben

Dort, wo im Vorjahr die Klette stand Bei einem Frühlingsspaziergang kann es vorkommen, dass man eventuell noch auf eine dürre Klette stößt. Die Samenstände sind nun schon weniger gefährlich, denn sie bleiben kaum mehr am Gewand hängen, auch wenn unsere Read more...

...

Mehr lesen...

26. Februar 2014

Den Kurs halten

Der Lavendel kennt keine Abwertung Um gute Wertanlagen schaffen zu können, braucht man sowohl Klugheit als auch Glück. Gar schnell kann ein Preis- oder Kursverfall einem ganz kräftig den gefürchteten Strich durch die Rechnung machen. In der pflanzlichen Natur hingegen Read more...

...

Mehr lesen...

25. Februar 2014

Bald beginnt wieder ihre Saison

Die Brennnessel steckt in den Startlöchern Es kommt drauf an, wo man sich gerade befindet. Österreich hat Gott sei Dank ganz verschiedene klimatische Zonen, in denen manches ganz unterschiedlich früh bzw. spät zu keimen und zu wachsen beginnt. Aber blicken Read more...

...

Mehr lesen...

24. Februar 2014

Die Göttin Aphrodite und ein Kraut

Den Majoran verwenden Will man die ursprüngliche Heimat vieler bei uns üblicher Heilkräuter aufsuchen, muss man Richtung Süden fahren oder den Bosporus überschreiten, um auf dem kleinasiatischen Festland zwischen dem Mittelmeer und dem Schwarzen Meer zu landen. Auf letzterem gedieh Read more...

...

Mehr lesen...

23. Februar 2014

Die Kraftnahrung aus der Wüste

Erinnerung an Dattelpalmen Heute vor zwei Wochen feierte unsere Reisegruppe, die sich vom 4. bis 11. Februar mit dem Kräuterpfarrer an der Spitze im Hl. Land befand, den Sonntagsgottesdienst zusammen mit anderen deutschsprachigen Gästen bei den Benediktinern am Berg Zion. Read more...

...

Mehr lesen...

22. Februar 2014

Sich mäßigen und einbremsen

Das Hausmittel Apfelessig verwenden Der Fasching ist doch noch voll im Gange! Und verzichten wollen wir auf keinen Fall! Man gönnt sich ja sonst nichts. Ohne Rücksicht auf Gewichtszunahme und Gefäßveränderung gibt es immer noch allzu viele, die letztendlich dann Read more...

...

Mehr lesen...

21. Februar 2014

Übermaß an Essen und Terminen

Anis und Pfefferminze kombinieren In unserem Land wirken sehr viele Einrichtungen äußerst segensreich, wenn es darum geht, von Not Betroffenen in den verschiedensten Situationen beizustehen. Dabei handelt es sich oft um psychische Schieflagen, die für den weiteren Kreis der Umwelt Read more...

...

Mehr lesen...

20. Februar 2014

Gedörrtes Obst aufbrauchen

Das Blut damit verbessern helfen Dort, wo eine dicke Schneedecke das Land gleich einem Mantel in den vergangenen Monaten einhüllte, blieb so manches darunter verborgen. Das winterliche Weiß schützte viele kleine Pflanzen samt ihren Wurzeln vor allzu strengem Frost. Genauso Read more...

...

Mehr lesen...