Gesundheitstipps

Die Zeit der Freude
Der 3. Adventsonntag setzt einen Akzent In der gegenwärtigen Feier der Liturgie nach dem römischen Ritus geht der Eröffnungsvers, der für jede Hl. Messe vorgesehen ist, meistens unter. Und doch gibt das erste Wort dieses Textes, der dem Philipperbrief des Read more...
...
Lange Sitzungen
Der Trägheit des Darmes entgegenwirken Kennen Sie das Phänomen? Begabte und stets hilfreiche Menschen werden gerne in Gremien hinein berufen, um an der Verantwortung für einen Verein, für einen Club oder vielleicht auch für die eine oder andere Pfarre mitzuwirken. Read more...
...
Das dürre Land birgt Hoffnung
Das Johanniskraut und der Advent Der Prophet Johannes der Täufer hat in der vorweihnachtlichen Zeit viel zu sagen. Interessanterweise verkündet er laut den Aufzeichnungen der Heiligen Schrift seine Botschaft nicht unbedingt dort, wohin der antike und gleichermaßen der heutige Trend Read more...
...
Sich im Bett nochmals umdrehen
Mit Kamillentee im Magen Kräuterkunde leicht gemacht! Das könnte ein Motto sein, um sich erneut oder ein erstes Mal mit der Wirkung der Heilkräuter auseinanderzusetzen. Um dabei aber nicht gleich die ersten Erfolgserlebnisse zunichte zu machen, greift man am besten Read more...
...
Ein Kontrapunkt zum Weihnachtsbaum
Die Birke im Winter Keine Angst, ich will Ihnen nicht die Sehnsucht nach Harmonie und Wohligkeit nehmen, wenn ich heute ein wenig unsere Art der äußerlichen Gestaltung des Advents in Frage stelle. Aber dennoch möchte ich zaghaft anfragen, warum denn Read more...
...
Eine Wurzel absorbiert den Schweiß
Die Alantwurzel zu Hilfe nehmen Meine Güte, bist Du aber groß geworden! – Tja, da staunen oft Großeltern, Onkeln und Tanten, wenn sie die heranwachsenden Nichten, Neffen oder Enkeln nach einer langen Weile wieder einmal sehen. Und es kann in Read more...
...
Die Erinnerung wach halten
Das Immergrün zählt dazu Die Archäologie ist eine unheimlich spannende Wissenschaft. Überall auf der ganzen Welt finden sich Spuren von ehemaligen Siedlungen oder prächtigen Tempelanlagen bzw. Kirchen, denen man durch Zufall oder mittels gezielter Grabung auf die Spuren kommt. Bis Read more...
...
Das Gegenteil von Übermut
Den Edelmut verkörpert die Weiße Lilie Aus so manchem bösen Streich können im Handumdrehen Schlagzeilen werden. Ob beabsichtigt oder nicht: wenn schon keine Menschen dabei zu Schaden kommen, so ist die Summe für die Wiederherstellung nach einem Schaden oft ganz Read more...
...
Ein anhängiger Korbblütler
Die Große Klette an der Wurzel packen Wer durch das dürre Dickicht läuft, das der vergangene Herbst noch übrig gelassen hat, bleibt da und dort an etwas hängen. Egal, ob spitze Äste das Weiterkommen erschweren oder gar die stacheligen Triebe Read more...
...
Hartnäckiger Husten
Trotzdem ein Schlückchen Wein gefällig? Übermut tut selten gut! Ja, wenn das alles so leicht wäre. Noch dauert der Winter nicht so lange, dass wir es schon gewohnt wären, uns dementsprechend zu kleiden. Und im Hin und Her zwischen den Read more...
...