Gesundheitstipps

15. November 2014

Die Rosinen aus dem Kuchen klauben

Oder sie durch Ebereschenbeeren ersetzen Eine Rätselfrage für die Stammhörer des Radiosenders Ö1 dürfte wohl von diesen selbst im Schlaf noch richtig beantwortet werden: Was ist es, das den Sonntag erst zu einem Sonntag macht? – Natürlich der Guglhupf! Die Read more...

...

Mehr lesen...

14. November 2014

Teamwork für die Wirbelsäule

Eine Teemischung hilft dem Rücken Eigenbrötler zu sein, ist nicht schwer. Immerhin bilden wir uns manchmal ein, das eine oder andere alleine schaffen zu müssen. Wir brauchen uns nicht zu wundern, wenn dann die Isolation von Mensch und Umwelt die Read more...

...

Mehr lesen...

13. November 2014

Gesteigerte Bitternis

Das Tausendguldenkraut gerade deswegen schätzen Die Natur ist immer für Überraschungen gut. Zumindest für diejenigen, die sich das auch von ihr erwarten. So geht es mir jedenfalls im Zusammenhang mit dem Tausendguldenkraut (Centaurium erythraea oder Centaurium minus). Es ist nun Read more...

...

Mehr lesen...

12. November 2014

Die Gesundheit aufs Korn nehmen

Den Koriander damit buchstäblich meinen Gestern hat laut Kalender bereits der Fasching begonnen. Jetzt gibt es daher wieder Gelegenheit, so manche unangenehme Wahrheit in Spaßesform zu hüllen und dadurch geschützt an den Mann zu bringen. In unserer Sorge um einen Read more...

...

Mehr lesen...

11. November 2014

Urtümliches Gewächs zwischen den Feldern

Das Zinnkraut steht lange schon in Ehren Seit jeher wurde das Zinnkraut (Equisetum arvense) in der Volksheilkunde verwendet und geschätzt. Aufgrund seines hohen Anteils an Kieselsäure hat man diese Heilpflanze auch dazu herangezogen, um zinnernes Geschirr zu putzen und zu Read more...

...

Mehr lesen...

10. November 2014

Nerven und Energie

Mithilfe des Eisenkrautes gezielt einsetzen Ihr hübsches Aussehen bringt mich je neu zum Staunen, wenn ich vor ihm stehenbleibe. Und beim Durchschreiten des Kräutergartens brauche ich mich für dieses Gewächs auch nicht zu schämen, da ich die einzelnen Arten interessierten Read more...

...

Mehr lesen...

9. November 2014

Die Gesundheit auskosten

Die Abwehrkräfte fit machen Iss etwas Gesundes! – Dieser Appell der Mütter und Ehegattinnen richtet sich schon seit Generationen an die nächsten Angehörigen wie Mann und Kinder. In Zeiten der Gleichberechtigung ist das längst nicht mehr reine Frauensache. Sinnvoll ist Read more...

...

Mehr lesen...

8. November 2014

Eine Pflanze namens Veronica

Zu Deutsch heißt sie Ehrenpreis In der katholischen Andachtsform des Kreuzweges findet sich eine so genannte Station mit der Bezeichnung „Veronika reicht Jesus das Schweißtuch“. Eine Frau war es, die sich des gemarterten Herrn unter dem Kreuz erbarmte, der ihr Read more...

...

Mehr lesen...

7. November 2014

Hemmen und stopfen

Die Blätter des Brombeerstrauches Als ich noch ein Kind war, lief ich gerne den ersten Schneeflocken hinterher, um sie einzufangen. Ebenso geschah dies mit den Blättern, die jeden Hebst von den Bäumen fielen. Wäre vielleicht auch heute nicht schlecht, um Read more...

...

Mehr lesen...

6. November 2014

Die Dinge beim Namen nennen

Die Kräuter ebenfalls – z. B. die Schafgarbe Wie oft passiert es mir, dass ich Leute vom Sehen kenne, aber ihren Familiennamen nicht nennen kann, geschweige denn ihren Vornamen. Das kann schon vorkommen, wenn man vielen Menschen bei den verschiedensten Read more...

...

Mehr lesen...