Gesundheitstipps

22. Februar 2016

Die Verdauung wieder ins Lot bringen

Enzian ganz ohne Schnaps Nach dem heurigen Winter, der sich selbst in den Bergen mancherorts als schneearm erwiesen hat, bin ich schon sehr gespannt, wie die hoch oben angesiedelte Vegetation mit den neuen klimatischen Gegebenheiten zurecht kommt. Wissenschaftliche Studien äußern Read more...

...

Mehr lesen...

21. Februar 2016

Zitzerlweise ein paar Körner

Im Schwarzkümmel eine gesunde Zutat entdecken Am besten alles und das auf einmal! – Vielleicht stellen sich manche so das Erlangen von Glück, Gesundheit und Reichtum vor. Das blieb und bleibt wohl für alle ein Wunschtraum der irdischen Lebensrealität. Meiner Read more...

...

Mehr lesen...

20. Februar 2016

Mit den Füßen in den Frühling

Was Zinnkraut dabei machen kann Von vielen Pflanzen ist momentan in den heimischen Gärten weit und breit nichts zu sehen. Dennoch kann man Kräuter auch jetzt schon verwenden und nutzbringend anwenden. Unlängst postete ein beherzter Leser, dass z. B. jetzt Read more...

...

Mehr lesen...

19. Februar 2016

Die Willenskraft stärken

Rosmarin für die erste Tageshälfte Mit dem Begriff „Bock“ bezeichnet man nicht nur ein männliches Tier bei den Schafen oder Ziegen. Manche bringen es mit einem Bier in Verbindung, das früher speziell für die Fastenzeit gebraut wurde oder rund um Read more...

...

Mehr lesen...

18. Februar 2016

Nachschub für die Abwehr

Im Alant steckt die richtige Reserve Meine Heimatstadt Drosendorf im niederösterreichischen Waldviertel ist von einer mächtigen Wehrbefestigung umgeben. Bei einem Spaziergang entlang der stellenweise bis heute zinnenbekrönten Mauern darf man ruhig der Phantasie freien Lauf lassen, um mit den Gedanken Read more...

...

Mehr lesen...

17. Februar 2016

Dicht am Wasser

Die Erle und ihre Rinde Es gibt eine Farbe, die mich jedes Jahr neu begeistert und die ich schwer beschreiben kann. Es ist kein Rot und auch kein Violett, kein Braun und schon gar kein Rosa. Es ist da irgendwo Read more...

...

Mehr lesen...

16. Februar 2016

Bei Husten und Heiserkeit

Mit Apfel und Zwiebel dagegen angehen Geschmäcker sind bekanntlich äußerst verschieden. Das richtet sich nicht nur nach den jeweils einzelnen Personen mit ihren individuellen Vorlieben, sondern ebenso nach regionalen und nationalen Gebräuchen und Kulturen. In unseren Breiten ist es kaum Read more...

...

Mehr lesen...

15. Februar 2016

Ein Abfall aus dem Wald

Reisig hat einen beruhigenden Effekt Heute war ich wiederum ein paar Stunden im Wald, Herr Pfarrer! – Ganz klar, dass damit die Arbeit des Holzschlägerns und des Zurichtens von Brennholz gemeint ist, wenn jemand aus der Pfarre beim Smalltalk verweilt. Read more...

...

Mehr lesen...

14. Februar 2016

Das Übergewicht zum Thema machen

Mit der Topinamburknolle gezielt reduzieren Warum kann uns Jesus so sympathisch sein? Die Antwort ist ganz einfach: Weil er wie wir in Versuchung geführt wurde. Die Bibel (vgl. Lk. 4, 1–13) schildert uns recht anschaulich, wie der Teufel ihm ganz Read more...

...

Mehr lesen...

13. Februar 2016

Mut aufbringen vor dem Schlafengehen

Zitronen als Pflegemittel für die Zähne Als hätte ein Tag nicht schon Herausforderungen genug! Und jetzt auch noch der Appell, gerade am Abend, wenn man alles hinter sich wähnt, Mut aufzubringen? Nun, so schlimm ist es auch wiederum nicht. Denn Read more...

...

Mehr lesen...