Monat: Juni 2013

Die Sonne lockt die Blüten hervor
An den Robinien innehalten Geschmäcker sind nun einmal verschieden. Das war schon immer so. Diese Wahrheit kann aber zu einer steigend höheren Herausforderung werden, je größer die Anzahl der Menschen wird, die mit uns den Großteil der Lebenszeit teilen. Das Read more...
...
Mit dem Wasser zurechtkommen
Nach der Flut das Leben neu beginnen Unser Mitgefühl gilt allen Menschen in unserem Land und in ganz Mitteleuropa, die in den vergangenen Tagen von den Wassermassen der Flüsse oder von den Schlammlawinen der abgehenden Muren heimgesucht wurden. Wer niemals Read more...
...
Fruchtbarkeit ist grundsätzlich gut
Der Rhythmus der Natur schaut Richtung Leben Für mich ist es immer wiederum bewundernswert, wie Eltern, die ihre Erziehungsaufgabe ernst nehmen, darum ringen, den heranwachsenden Burschen und Mädchen in der Zeit ihrer Pubertät gerecht zu werden. Das bedeutet für Mutter Read more...
...
Feiertage für den Magen
Er muss nicht permanent etwas leisten Wenn sich jemand über etwas ärgert, sagt man, dass er sauer ist. Dieser Gemütszustand kann sich aber auch aufgrund verschiedenster Ursachen auf den Magen schlagen. Immerhin ist es ja nicht nur die Liebe, die Read more...
...
Eine Reise ins Glück?
Mit Olivenzweig und Lilie Haben Sie schon Ihren Sommerurlaub gebucht? Oder gehören Sie zu den Kurzentschlossenen, die auf die Lastminute-Angebote der Reisebüros bzw. der Fluggesellschaften setzen? Ja, wohin soll es denn eigentlich gehen? Mal sehen! Lass Dich überraschen! Sofern ein Read more...
...
Nur ruhig Blut!
Nerven beruhigen und gleichzeitig stärken Statistiken, die seitens der Pharmaindustrie darüber Auskunft geben, wie groß die Produktion und der dafür ausschlaggebende Absatz von Beruhigungsmitteln sind, entziehen sich momentan meiner Kenntnis. Ich kann mir aber vorstellen, dass die genauen Zahlen mich Read more...
...
Bienensterben in aller Munde
Besser aufs Leben der Bienen schauen Es war kein Geringerer als der Geraser Abt Adrian Zach (+1916), der sich so sehr für die Bienenzucht in der nördlichen Waldviertler Region engagierte, so dass er in der Folge vor 120 Jahren einen Read more...
...
Die Folgen der kühlen Zeiten
Wenn die Nase rinnt Es ist beinahe schon 40 Jahre her, dass Rudi Carrell seinen Evergreen vor den Fernsehkameras anstimmte: „Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer, …“. Nun, ein wenig Geduld dürfen wir ruhig noch haben, hat doch der Juni Read more...
...
Das Frühstücksei
Und sein Ursprung Zur Sonntagskultur gehört in den Augen vieler ein ordentliches Frühstück. Bei uns im Kloster legen wir Wert darauf, dass wir nach dem morgendlichen Stundengebet nach Möglichkeit gemeinsam am Tisch sitzen, um vor den Messfeiern in den umliegenden Read more...
...
Ganz in Weiß
Die Weiße Taubnessel Die Hochzeitssaison hat bereits begonnen. Heute darf auch ich vor den Altar treten, um einer Trauung in der Dorfkirche zu Harth zu assistieren, wie das kirchenrechtlich korrekt ausgedrückt wird. Bei jeder Hochzeit, die ich zu feiern gebeten Read more...
...