Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

25. Januar 2014

Winter in der Obstschale

Ab und zu eine Orange essen Von Propheten nimmt man an, dass die alles vorhersagen könnten, was in der Zukunft passieren wird. Sieht man sich diese Begabung im Kontext der Bibel an, so findet man aber kaum diese Annahme zu Read more...

...

Mehr lesen...

24. Januar 2014

Eine beliebte Zierpflanze

Das Rizinusöl muss man nicht scheuen Die Geschichten aus der Bibel arbeiten ganz gerne mit den Pflanzen, die rund um die östliche Mittelmeerküste zu Hause sind. Diese Gewächse werden geschickt in die jeweiligen Erzählungen eingeflochten und geben dem Zuhörer dadurch Read more...

...

Mehr lesen...

23. Januar 2014

Die pflanzliche Hausapotheke

Der Salbei sollte darin nicht fehlen Guter Rat ist oft sehr teuer! Oder auch nicht? Na ja, es fragen mich doch viele des Öfteren, was denn für die leichten Erkrankungen wie etwa eine vorübergehende Erkältung vonnöten sei, um wieder davon Read more...

...

Mehr lesen...

21. Januar 2014

Vom Honig zum Wasser

Die rechte Anwendung des Gesichtsgusses Mag sein, dass es für viele neu war, was gestern an dieser Stelle vom Honig zu lesen war. Wer also die Mutprobe bestanden hat und es wagte, durch das Bestreichen des Gesichtes mit dem süßen Read more...

...

Mehr lesen...

21. Januar 2014

Eine Redensart wörtlich nehmen

Den Honig zur Hautreinigung verwenden Wie erreicht man das, was man anstrebt? Oft nur durch Beziehungen. In einer groben oder gar ruppigen Art wird es aber schwierig sein, die Gunst vieler zu erwerben. Viel leichter geht das schon, wenn man Read more...

...

Mehr lesen...

20. Januar 2014

Ideal und Wirklichkeit

Geschlechterrollen und der Baldrian Mein Gott, was haben wir uns alle miteinander schon erträumt?! Kaum ein wenig aus dem Kindesalter entwachsen und noch grün hinter den Ohren, fanden bereits die ersten Versuche statt, jemanden ganz gern zu haben und im Read more...

...

Mehr lesen...

19. Januar 2014

Die Freude pflegen

Mit dem Eisenkraut unterstützen Über die Freude sind schon viele Traktate verfasst worden, mehr noch über das Glück. Egal, ob es sich dabei um philosophische Betrachtungen oder um theologische Ergründungen handelt, findet man immer wiederum neue Aspekte im Hinblick auf Read more...

...

Mehr lesen...

18. Januar 2014

Sehen wie eine Katze

Die Augen der Samtpfoten behandeln Unlängst wäre ich in der Dunkelheit fast gestolpert. Denn immer, wenn ich des Abends aus der Kirche in meinem Dorf Harth Richtung Auto gehe, erwartet mich schon sehnsüchtig die schwarzhaarige Katze meiner Nachbarsleute, um die Read more...

...

Mehr lesen...

17. Januar 2014

Mitten im Winter

Viel Grünes auf den Tisch Haustiere sind prinzipiell nicht dafür geeignet, jemanden zu Weihnachten oder zu einem anderen Anlass zu „überraschen“. Ganz anders sieht die Situation aus, wenn innerhalb der Familie oder durch eine Einzelperson gründlich und sorgfältig für einen Read more...

...

Mehr lesen...

16. Januar 2014

Wohin mit dem Stroh?

Ein kurzer Blick auf den Hafer Haben Sie vom Weihnachtsfest schon alles weggeräumt und entsorgt? Manche Unverzagte lassen sich damit noch bis 2. Februar Zeit, um dem Christbaum und der Weihnachtskrippe bis zum nächsten 24. Dezember „Ade“ zu sagen. Vom Read more...

...

Mehr lesen...