Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

28. Juni 2016

Rohgenuss mit guten Folgen

Zu den Roten Johannisbeeren greifen Wir bezeichnen gerne die grüne Natur, die mit der agrarischen Bewirtschaftung in ausgewogenem Einklang steht und große Flächen an Biotopen aufzuweisen hat, als Paradies. Oft holen wir uns ebenfalls diesen Eindruck nahe an unsere Wohngebäude Read more...

...

Mehr lesen...

27. Juni 2016

Im Steingarten Ausschau halten

Die Echte Edelraute als Appetitmacher Alpine Landschaften stellen eine wunderbare Kulisse dar, wenn man die Prospekte für den heimischen Tourismus durchblättert. Bald werden angesichts der bevorstehenden Ferien wiederum viele Menschen in die Berge aufbrechen, um zumindest für kurze Zeit einen Read more...

...

Mehr lesen...

26. Juni 2016

Die Vorfreude bewusst gestalten

Am Weg zur Entbindung Himbeer-Blätter verwenden Vor nicht allzu langer Zeit traf ich ein befreundetes Ehepaar, das ich vor 10 Jahren kirchlich trauen durfte. Die Überraschung war für uns groß, als wir uns nach Langem wiedersahen. Mittlerweile sind die beiden Read more...

...

Mehr lesen...

25. Juni 2016

Für die Zukunft der Nerven

Einfach zum Quendel greifen Der Blick auf das Kommende und vor uns Liegende ist oft ein ungewisser. Nur selten gibt es Propheten, die exakt mit ihren Prognosen recht behalten. Nichts desto trotz sind Heilkräuter vor allem dazu geeignet, den Leib Read more...

...

Mehr lesen...

24. Juni 2016

Die Haut und die Sonne

Die Pfefferminze in greifbarer Nähe haben Wann wird’s mal wieder richtig Sommer, ein Sommer, wie er früher einmal war? Diese Frage, die Rudi Carrell bereits vor mehr als 40 Jahren musikalisch ausformulierte, hat sich wohl aufgrund der jüngsten Wetterlage erübrigt. Read more...

...

Mehr lesen...

23. Juni 2016

Eine Nessel dem Anschein nach

Die Weiße Taubnessel und die Haut Namen sind manchmal irreführend. Das gilt vor allem für Bezeichnungen, die den Pflanzen eine wahrnehmbare Identität verleihen. So ist z. B. die Hainbuche ein Birkengewächs und hat mit der Rotbuche nur im Entfernten etwas Read more...

...

Mehr lesen...

22. Juni 2016

Die Apotheke auf der Wiese

Das Mädesüß ist eine der vielen Helferinnen Obwohl wir uns längst in einer Zeit befinden, die hierzulande eine Staatsform der Monarchie nur mehr aus den Geschichtsbüchern kennt, boomen gleichermaßen die Regierungssitze mit königlichen Insignien. Meist ist es jedoch Frauen vorbehalten, Read more...

...

Mehr lesen...

21. Juni 2016

Gut starten und durchhalten

Ehrenpreis als Tagesbegleiter Ein guter Beginn bringt oft einen nicht zu verachtenden Vorsprung mit sich. So lange der grüne Rasen in Frankreich am Glühen gehalten wird und die Nationalmannschaften sich in der Tabelle nach vorne kämpfen, wird das ohnehin noch Read more...

...

Mehr lesen...

20. Juni 2016

Hundert und ein Tag

Der Feigenbaum als Sinnbild und Heilmittel Am 19. Juni 1916 wurde nahe der Waldviertler Grenze zu Böhmen im kleinen Dorf Engelbrechts der Priester Karl Rauscher geboren. Er war der Begründer des Vereines Freunde der Heilkräuter, der bis heute seinen Sitz Read more...

...

Mehr lesen...

19. Juni 2016

Wenn es blaue Beeren regnet

Beim Wacholderstrauch Ernte halten Vor kurzem ging ich vor die Sakristeitür meiner Pfarrkirche in Harth bei Geras und blickte voll Freude auf einen Wächter, der dort ein Beet einsäumt, das liebevoll von meinen Mitarbeiterinnen in der Pfarre gepflegt wird. Von Read more...

...

Mehr lesen...