Gesundheitstipps

Unseren Schritten ganz nahe
Der Wundklee und der Spitzwegerich im Duo Ein fahrbarer Untersatz ist etwas Feines. Von einem Ort zum anderen ist es einfach bequemer, den Dienst eines technischen Wunders samt vier oder zwei Rädern zu benutzen, von Bus und Bahn ganz zu Read more...
...
Erste Ergebnisse
Mit Karotten den Tag beginnen In Reih und Glied stehen sie da – fast einer uniformierten Formation gleich! Aber sie sind weder aufmarschiert, noch haben sie vor, einem hohen Staatsgast den Salut zu geben. Natürlich waren es liebevolle Gärtnerhände, die Read more...
...
Schattenspender Nussbaum
Nicht ohne seine Blätter Am Brunnen vor dem Tore – da steht im Koventgarten des Stiftes Geras ein Walnussbaum. Mittlerweile erlauben es die Außentemperaturen selbst im Waldviertel, dass man sich in seinem Schatten unter dem Blätterdach dieses Pflanzenriesen gemütlich auf Read more...
...
Zur Freiheit berufen
Der Weißdorn legt ein Fundament Wegrationalisieren was geht! – klingt wahnsinnig furchtbar, ist aber die beinharte Realität. Anscheinend ist nur die Leistung gefragt. Wenn der Mensch das nicht mehr vollbringt, dann müssen eben Maschinen her, die unserem Ansinnen entsprechen. Was Read more...
...
Ein duftender Gruß am Wegrand
Robinien ziehen Bienen und Menschen an Manchmal fragen mich neugierige Zeitgenossen über die Anstöße, die ich zum Schreiben meiner Kolumne verwende. Da antworte ich gerne mit dem ersten Teil der täglichen Überschrift: Ich schaue einfach hin! So fuhr ich vergangene Read more...
...
Tränen wieder trocknen
Ausgerechnet mit der Zwiebel Jedes Jahr hat seine Qualitäten. Natürlich ist dafür das Wetter, dem in jeder Beziehung das stärkste Mitspracherecht eingeräumt wird, auf jeden Fall verantwortlich. Je nach Niederschlagsmenge und Temperatur entwickeln sich Obst, Gemüse samt dem Nachwuchs der Read more...
...
Breitbandwirkung eines Krautes
Am Beispiel der Kamille Kaum zu fassen, dass jetzt noch grippale Erkrankungen den geplanten Alltag von etlichen durcheinandergebracht haben. Wenn man aufgrund dessen dann das Bett hüten muss, bedeutet das eine Zäsur im Dahinlaufen unserer Zeit, die wir aber auch Read more...
...
Es gibt keine Zufälle
Der Holunder macht mich darauf aufmerksam Unlängst wurde im Stift Klosterneuburg der hochgebildete und liebenswerte Chorherr DDr. Floridus Röhrig zu Grabe getragen. Gar viele verdanken ihm wertvolle Einsichten in die Kirchen- und Kunstgeschichte unseres Landes. In der Gründungslegende der leopoldinischen Read more...
...
Kräuter historisch betrachtet
Die Melisse ist immer noch aktuell Wir Erdenbürger sind auf die Zukunft hin ausgerichtet. Alles in unserem Organismus ist so angelegt, dass wir auch morgen noch leben. Dennoch kann man an uns genauso die Vergangenheit ablesen. Die Merkmale dafür sind Read more...
...
In greifbarer Nähe
Die Heckenrosen am Wegesrand Eine Wohnstatt für allerlei Getier – so könnte man die gleich einer bewehrten Burg den Wuchs der Stauden von wilden Rosen bezeichnen. In der Tat ist es notwendig, einen Rückzugsort zu haben, wenn man eher klein Read more...
...